Schlagzeilen

Die Furcht vor weiter steigenden Zinsen lässt die Anleger am Freitag zunächst vorsichtig agieren. Die Hoffnungen am Aktienmarkt liegen jetzt auf einer starken Berichtssaison.

Experten zufolge ist unwahrscheinlich, dass Moskau eine weitere kampfbereite Truppe außerhalb der Ukraine aufstellen kann. Und: Eine Reihe von Explosionen hat offenbar Charkiw und Saporischschja erschüttert. Die News.

Kann Boris Johnson wieder britischer Premier werden? Bei den konservativen Tories wird heftig gestritten, ob der frühere Regierungschef das Amt wieder von Liz Truss übernehmen soll.

Kann Boris Johnson wieder britischer Premier werden? Bei den konservativen Tories wird heftig gestritten, ob der frühere Regierungschef das Amt wieder von Liz Truss übernehmen soll.

Der vierte britische Premierminister in gut drei Jahren: Der britische Politologe Anthony Glees nennt das ein Affentheater – das dringend ein Ende haben müsse.

Die Proteste im Iran haben ein weiteres Opfer gefordert: Abolfazl Adinezadeh war gerade einmal 17. Regimetruppen erschossen ihn aus nächster Nähe.

Alle Wirtschaftsforschungsinstitute und auch die Verbände werden in den nächsten Tagen ihren ökonomischen Outlook 2023 veröffentlichen. Die Bundesregierung hat ihre Projektion 2023 soeben vorgelegt. Es zeigt sich: Mut zur Wahrheit? Fehlanzeige.Von Gastautor Gabor Steingart

Wählen gehen, ein Bankkonto eröffnen oder einen Beruf ausüben, ohne dass der Ehemann zustimmen muss. Wissen Sie, seit wann Frauen diese Dinge dürfen?

Das Ermittlungsverfahren gegen den baden-württembergischen Innenminister Strobl im Zusammenhang mit der sogenannten Brief-Affäre soll eingestellt werden. Strobl stimmte der Zahlung einer Geldauflage von 15.000 Euro zu.

Stimmt der Vorwurf, wäre es ein Kriegsverbrechen: Einem Bericht des NDR zufolge zieht Russland im großen Stil Getreide aus der Ukraine ab. Der Sender beruft sich auf interne Dokumente und Satellitenbilder.

Deutschland muss in den nächsten Jahren riesige Herausforderungen bewältigen, sagt Ökonom Marcel Fratzscher in einer digitalen Veranstaltung für SPIEGEL-Abonnenten. Doch er macht auch Hoffnung.
Nach nur 45 Tagen im Amt ist Liz Truss zurückgetreten – und Großbritannien sucht schon wieder einen oder eine neue Premier. Doch es gibt Probleme.