Wirtschaft

Wer folgt auf Jerome Powell an der Spitze der US-Notenbank? Donald Trump raunt regelmäßig über mögliche Kandidaten. Übereinstimmenden Berichten zufolge sind jetzt weitere Namen hinzugekommen.

Wer ein digitales Rezept einlösen will, muss immer wieder mit Störungen rechnen. Apothekerverbände warnen: Die technische Unzuverlässigkeit könnte »erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit« nach sich ziehen.

Die Aktionärinnen und Aktionäre haben entschieden: Die Thyssenkrupp-Tochter TKMS geht als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Die IG Metall fordert einen Einstieg des Staates bei der größten deutschen Marinewerft.

Ein Bericht der »Financial Times« sorgt für Aufregung: Offenbar will die US-Regierung auch ausgewählte Goldbarren mit Zöllen belegen. Die Schweiz könnte das Milliarden kosten.

Jeder vierte Bürger im Land sorgt sich laut einer Umfrage, dass es in den nächsten zwölf Monaten zu einem großflächigen Stromausfall kommt. Dabei gilt Deutschlands Netz als das zweitsicherste der Welt.

Jeder vierte Bürger im Land sorgt sich laut einer Umfrage, dass es in den nächsten zwölf Monaten zu einem großflächigen Stromausfall kommt. Dabei gilt Deutschlands Netz als das zweitsicherste der Welt.

Der Döner ist deutsches Nationalgericht. Die Beschäftigten eines großen Spießherstellers schufteten dennoch für wenig Geld. Jetzt hat diese Fleischbranche einen historischen Tarifvertrag beschlossen.

Der Döner ist deutsches Nationalgericht. Die Beschäftigten eines großen Spießherstellers schufteten dennoch für wenig Geld. Jetzt hat diese Fleischbranche einen historischen Tarifvertrag beschlossen.

Die Gummischuhe von Crocs sind weltweit beliebt. Dennoch meldet das Unternehmen überraschend einen Umsatzrückgang. In den kommenden Quartalen kommen weitere Schwierigkeiten auf die Marke zu.

Die Gummischuhe von Crocs sind weltweit beliebt. Dennoch meldet das Unternehmen überraschend einen Umsatzrückgang. In den kommenden Quartalen kommen weitere Schwierigkeiten auf die Marke zu.

Im Winter 2023 endet eine der größten Erfolgsgeschichten Österreichs: Die Signa von René Benko ist pleite. Wer die Schuld am Untergang trägt und gegen wen ermittelt wird, erfahren Sie in: »Das Thema«.

Die Debatte über die Lebensarbeitszeit läuft heiß. Jetzt machen Wissenschaftler des Pestel-Instituts einen radikalen Vorschlag: Beamte sollten fünfeinhalb Jahre länger im Beruf bleiben, weil sie älter werden als Arbeiter.