Sport

Die AC Florenz bricht mit einer Tradition: Erstmals seit 2022 steht der Klub nicht im Finale der Conference League. Dabei gab sich Robin Gosens alle Mühe. Im Endspiel stehen sich Real Betis und der FC Chelsea gegenüber.

In der Liga nicht mal mehr Mittelmaß, in Europa obenauf: Manchester United und Tottenham Hotspur schießen sich den Frust von der Seele. Einer der Krisenclubs spielt kommende Saison nun sogar in der Champions League.

Donald Trump sonnt sich gerne im Licht der NFL. Nun aber bringt er Teile der American-Football-Welt gegen sich auf. Der Grund: Trump lässt ein Programm streichen, dass Kopfverletzungen von Kindern verhindern soll. Experten schlagen Alarm.

David Beckham ist im Ort Salford in der Nähe von Manchester aufgewachsen. Jetzt hat der 50-Jährige den Klub der Stadt gekauft, gemeinsam mit einem alten Kumpel aus United-Zeiten.

Der 17-jährige Leimener Boris Becker gewann als Teenager 1985 zum ersten Mal Wimbledon und war schlagartig berühmt. Heute blickt er kritisch auf den frühen Tennis-Erfolg. Und erhofft sich mehr Respekt.

Trainer Luis Enrique hat die Widersprüche des PSG vereint. Schneller als erwartet steht der erneuerte Champions-League-Finalist vor seinem größten Triumph. Ohne die Beckhams, Messis und Mbappés läuft es besser.

Er ist einer der besten deutschen Fußballer, wird von Bayern München und anderen Topklubs umworben: Nun hat Bayer-Offensivspieler Florian Wirtz gesagt, dass er sich einen Wechsel vorstellen kann. Wenn die Umstände stimmen.

Gelingt Deutschland nach dem Finaleinzug vor zwei Jahren die nächste WM-Überraschung? Ab dem 9. Mai findet in Schweden und Dänemark die Eishockey-Weltmeisterschaft statt. Alles Wichtige zum Turnier finden Sie hier.

Sie machen Laufen zum Teamsport: Esther und Hendrik Pfeiffer sind Deutschlands erstaunlichstes Läuferehepaar und echte Wettkampfmaschinen. Diesmal beeindruckten sie bei einem Spendenlauf, zunächst undercover mit Perücke.

Es war ein historisches Playoff-Spiel in der US-Basketballliga NBA: Die Oklahoma City Thunder erzielten gegen die Denver Nuggets bis zur Pause 87 Punkte, das war einem NBA-Team zuletzt vor 47 Jahren geglückt.

Das war nicht wirklich knapp: Nach dem Spektakel zwischen Inter und Barça machte PSG mit dem FC Arsenal kurzen Prozess. Schiedsrichter Felix Zwayer löste eine knifflige Elfmeterszene, die Gunners vermissten Kai Havertz.

Seit 2011 pumpt Katar Milliarden in den Pariser Verein, nun ist man fast am Ziel seiner Träume: PSG steht im Finale der Champions League, ausgerechnet im ersten Jahr ohne Weltstar Kylian Mbappé.