Wirtschaft

Die Gummischuhe von Crocs sind weltweit beliebt. Dennoch meldet das Unternehmen überraschend einen Umsatzrückgang. In den kommenden Quartalen kommen weitere Schwierigkeiten auf die Marke zu.

Die Gummischuhe von Crocs sind weltweit beliebt. Dennoch meldet das Unternehmen überraschend einen Umsatzrückgang. In den kommenden Quartalen kommen weitere Schwierigkeiten auf die Marke zu.

Im Winter 2023 endet eine der größten Erfolgsgeschichten Österreichs: Die Signa von René Benko ist pleite. Wer die Schuld am Untergang trägt und gegen wen ermittelt wird, erfahren Sie in: »Das Thema«.

Die Debatte über die Lebensarbeitszeit läuft heiß. Jetzt machen Wissenschaftler des Pestel-Instituts einen radikalen Vorschlag: Beamte sollten fünfeinhalb Jahre länger im Beruf bleiben, weil sie älter werden als Arbeiter.

Die Auftragsbücher sind nicht überall gefüllt. Laut dem Ifo-Institut behindert das die substanzielle konjunkturelle Erholung im Land. Besonders betroffen ist demnach der Automobilbau.

Im Vorstand der US-Notenbank ist überraschend ein Sitz frei geworden. Füllen soll ihn nun Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran. Für den Chefposten der Federal Reserve hat der US-Präsident jedoch andere Kandidaten im Kopf.

Im Vorstand der US-Notenbank ist zuletzt überraschend ein Sitz frei geworden. Füllen soll ihn nun zunächst Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran. Nach einem dauerhaften Nachfolger werde weiter gesucht, hieß es.

In Großbritannien hat die Werbeaufsicht Asa zwei Zara-Anzeigen verboten. Die Behörde hält sie für sozial unverantwortlich und warnt vor der Rückkehr toxischer Schönheitsideale.

Mit dem 401(k)-System sichern viele Amerikaner ihre Rente. Damit legen sie Geld in Aktien- und Anleihenfonds an. US-Präsident Donald Trump will nun mehr Risiko ermöglichen.

Der Chef des US-Chip-Herstellers Intel steht unter Druck: Präsident Trump wirft Lip-Bu Tan einen gravierenden Interessenkonflikt vor, er soll in der Vergangenheit Geschäfte mit einer chinesichen Militäruniversität gemacht haben. Die Börse reagierte prompt.

Donald Trump droht Chipherstellern weltweit mit 100 Prozent Zoll. Branchenexperte Peter Fintl erwartet höhere Kosten für Verbraucher. Er sieht in der Konfrontation aber auch neue Wettbewerbschancen für Europa.

Der Batteriespezialist Lyten hat ein Angebot für den angeschlagenen Konzern Northvolt vorgelegt. Auch die Fabrik im schleswig-holsteinischen Heide soll übernommen werden.