Sport

Gletscher schmelzen überall – der alpine Skisport aber will weiter wachsen, der Verbandschef träumt von Rennen der Superlative. Geht das gut? Der abgesagte Saisonstart in Sölden hat die Planer zurück in die Realität geholt.

Der neue Sport-Geschäftsführer von RB Leipzig, Max Eberl, hat sich erstmals zu seinem Abgang aus Gladbach nach psychischer Erkrankung geäußert. Von seinem Ex-Verein fühlt er sich missverstanden – »Ich habe viel geweint«.

Kolumbien, Marokko und Südkorea sind die Vorrundengegner der deutschen Fußballerinnen. Die richtig harten Brocken bei der Weltmeisterschaft 2023 kämen dann im Achtelfinale.

Der Heimfluch ist gebrochen: Der FSV Mainz 05 fährt einen deutlichen Sieg gegen den 1. FC Köln ein und klettert vorerst auf einen Champions-League-Platz.

Trotz Skandalen und Ausbrüchen wurde Franck Ribéry von den Bayernfans geliebt wie wenige andere. Ausgerechnet die schwärzeste Stunde des Franzosen legte den Grundstein für seinen größten Erfolg.

Mit dem FC Bayern wurde Franck Ribéry neunmal Meister, gewann die Champions League und war Liebling der Fans. Jetzt beendet der 39-Jährige seine Karriere, nachdem er zuletzt für die US Salernitana in Italien spielte.

Cristiano Ronaldo macht Schlagzeilen. Aber nicht wie in den vergangenen Jahren mit sportlichen Rekorden - sondern mit einer "Flucht". Der Ehrgeiz des Portugiesen erlaubt es ihm nicht, in die zweite Reihe zu rücken.

Die neue NBA-Saison hat begonnen und Lakers-Star LeBron James ist auf Rekordkurs.

16 Jahre lang machte Trainer André Fuhr Topspielerinnen das Leben zur Hölle. Der Handballbund ernannte ihn trotzdem zum Nachwuchsnationaltrainer, Borussia Dortmund holte ihn als Chefcoach. Rekonstruktion eines Systemversagens.

Der ehemalige Meistercoach des VfB Stuttgart Christoph Daum hat Krebs. Das teilte der 68-Jährige via Instagram mit. Seine Behandlung schlage »sehr gut an«. Seine Follower forderte er auf, zur Krebsvorsorge zu gehen.

Aston Villa hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und sich von Teammanager Steven Gerrard getrennt. Zuletzt pfiffen ihn sogar die eigenen Fans aus. Als Nachfolger ist auch ein Deutscher im Gespräch.

Taekwondo-Kämpferin Parisa Farshidi stammt aus dem Iran. Den Fall der Sportkletterin Elnas Rekabi und die gewaltsame Niederschlagung der Proteste gegen das Mullah-Regime in ihrer Heimat betrachtet sie mit großer Sorge.