Ausland

Iran hält seit mehr als 500 Tagen einen schwedischen Diplomaten fest – wohl als Faustpfand für einen verurteilten Kriegsverbrecher. Ex-Diplomat Said Mahmoudi erklärt, wie es nun weitergehen könnte.

Wahl verloren, Parteivorsitz abgegeben: Nun hört Finnlands ehemalige Ministerpräsidentin Sanna Marin auch als Abgeordnete im Parlament auf – und will dennoch für ihr Land arbeiten.

Bei der Party zum 50. Geburtstag von Justizminister Vincent Van Quickenborne haben Gäste gegen einen Polizeiwagen uriniert. Die Justiz ermittelt – nun sorgen Überwachungsaufnahmen für weiteren Ärger.

Ein 21 Jahre alter Häftling ist am Mittwoch aus dem Gefängnis Wandsworth entkommen. Ihm wird vorgeworfen, Bombenattrappen platziert zu haben – er entkam nun offenbar festgeklammert an der Unterseite eines Lieferwagens.

In Indien hat die Einladung zu einem offiziellen G20-Abendessen Spekulationen über eine Namensänderung des Landes genährt. Was ist die Intention? Warum jetzt? Und wie sind die Reaktionen? Alle Antworten im Überblick.

Er hat darüber geschrieben, dass russische Sonderpolizisten sich weigerten, weiter in der Ukraine zu kämpfen. Dafür wurde Michail Afanasjew nun zu fünfeinhalb Jahren Strafkolonie verurteilt.

Chinas Machtstreben veranlasst Christoph Heusgen zu Gedankenspielen über neue G7-Mitglieder. Zwei mögliche Kandidaten hat der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz bereits im Kopf.

Chinas Machtstreben veranlasst Christoph Heusgen zu Gedankenspielen über neue G7-Mitglieder. Zwei mögliche Kandidaten hat der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz bereits im Kopf.

US-Spitzenpolitiker Mitch McConnell muss sich nach einem erneuten Aussetzer Fragen zu seinem Gesundheitszustand gefallen lassen. Nun versicherte der republikanische Senator, dass er seiner Arbeit noch gewachsen sei.

Weil seine Frau an Corona erkrankt ist, soll Joe Biden eigentlich zehn Tage lang in der Öffentlichkeit eine Maske tragen. So hatte es auch sein Team erklärt. Doch der US-Präsident will davon offenbar nichts wissen.

Der russische Präsident Wladimir Putin sprach am Dienstag in Moskau über den Angriffskrieg in der Ukraine. Dabei zog er Vergleiche, die darauf hindeuten, worauf er sich aktuell vorbereitet.

Die Chancen stehen gut, dass Mexiko im kommenden Jahr erstmals eine Präsidentin bekommt: Neben der Opposition nominierte auch das Regierungsbündnis des Landes eine Frau. Claudia Sheinbaum steht dem jetzigen Staatschef nahe.