Schlagzeilen

Muss sich Deutschland auf einen Krieg vorbereiten? Der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zeigt sich besorgt und will schnellstmöglich handeln.

Bezahlt die EU-Kommission NGOs für Lobbyarbeit in ihrem Sinne? Das soll aus Geheimverträgen hervorgehen, die die Welt am Sonntag einsehen konnte. Die EU-Kommission weist die Vorwürfe, die in Teilen bereits lange bekannt sind, zurück. Von M. Reiche.

In Passau ist ein Mann mit einem Wagen in eine Menschengruppe gefahren. Die Polizei schloss nicht aus, dass er dies absichtlich getan hat. Bei dem Vorfall wurden auch die Frau und die Tochter des Fahrers verletzt. Motiv könnte ein Sorgerechtsstreit gewesen sein.

Tech-Milliardär Musk bemüht sich im Streit mit US-Präsident Trump offenbar um eine Entschärfung. Einen Post, der eine Verstrickung Trumps in einen Missbrauchsskandal nahelegte, löschte er. Trump selbst zeigt weiterhin kein Interesse an einem Gespräch.

Jacinda Ardern wurde mit 37 Jahren Premierministerin von Neuseeland, bekam im Amt ein Kind, trat mit Tränen in den Augen zurück. Und will dennoch nicht gescheitert sein.

Nahe einer der heiligsten Stätten des orthodoxen Christentums hat sich ein Unterwasserbeben ereignet. Die Klöster der Mönchsrepublik am Berg Athos erlitten leichte Schäden.

Das Regime hält Meinungsforscher an der ganz kurzen Leine. Am Kinoprogramm aber lässt sich ablesen, was die Russen wirklich denken über den Krieg und ihren Herrscher Putin. Welche Filme sind populär, und was sagt uns das?

Der Gletscherabbruch in den Schweizer Alpen hat in Österreich eine Debatte entfacht. Im Podcast »Inside Austria« sprechen wir darüber, wie gut das Land auf Bergstürze vorbereitet ist.

In Istanbul hatten Russland und die Ukraine den Austausch von Gefangenen vereinbart. Dieser scheint sich nun zu verzögern. Beide Seiten geben einander die Schuld dafür. Das russische Militär greift derweil weiter Ziele in Charkiw und Cherson an.

Schweden ist von Bandenkriminalität geplagt und Gefängnisplätze im Land werden knapp. Nun sollen Hunderte Häftlinge ihre Strafen bald im Ausland absitzen: Gefängnisvermieter Estland hofft auf Millioneneinnahmen.

Israel hat die Leiche einer weiteren Geisel geborgen. Dabei handelt es sich um einen Landarbeiter aus Thailand. Die Kämpfe gehen weiter: Erneut starben zahlreiche Menschen im Gazastreifen bei israelischen Angriffen.

Das Schweriner Tennis-Toptalent Niels McDonald hat bei den French Open eine "krasse Woche" gekrönt - der 17-Jährige gewann das Finale im Junioreneinzel gegen den gleichaltrigen Max Schoenhaus in drei Sätzen.