Ausland

Auf einer Bundesstraße in Nordhessen fährt ein Auto in den Gegenverkehr. Fünf Menschen sterben, der Unfallort gleicht einem Trümmerfeld. Ein Gutachter soll den genauen Hergang klären.

Die Rüstungsgeschäfte kriseln auch in der Corona-Krise nicht: 2020 wurden schwere Waffen und militärische Dienstleistungen im Wert von 531 Milliarden US-Dollar verkauft.

Frauenhäuser werden geschlossen, männliche Täter aus Gefängnissen entlassen: Laut Menschenrechtlern hat sich die Lage für weibliche Gewaltopfer in Afghanistan rapide verschlechtert. Die Taliban wiegeln ab.

Die Pandemie trifft die Weltwirtschaft hart. Das Milliardengeschäft mit Waffen geht laut den Friedensforschern vom schwedischen Sipri-Institut dennoch weiter: Die großen Rüstungsfirmen steigerten sogar ihre Erlöse.

Das kleine westafrikanische Land Gambia hat gewählt – und Amtsinhaber Adama Barrow als Präsident bestätigt. Die Abstimmung galt als Bewährungsprobe für Gambias junge Demokratie.

Beim Wahlkampfauftakt von Éric Zemmour sind Fans und Gegner des rechtsradikalen Publizisten aneinandergeraten, es kam zu einer regelrechten Schlägerei. Seinen Wählern versprach Zemmour die »Rückeroberung Frankreichs«

Sie kamen auf Motorrädern und mit Lastwagen: Islamisten haben in Teilen Malis und Nigers mehrere blutige Attentate verübt. Ein Angriff auf ein Lager der Bundeswehr ging glimpflich aus.

Mauritius boomt, überall auf der Insel entstehen Luxusanlagen für Superreiche. Mit niedrigen Steuersätzen lockt das reichste Land Afrikas Wohlhabende aus aller Welt an – doch Einheimische haben davon wenig.

Vor 80 Jahren vernichtete Japan große Teile der US-Pazifikflotte in Pearl Harbor. Die Herausforderung durch den asiatischen Aufsteiger zeigt Parallelen zum heutigen China. Droht ein Kampf um die Vorherrschaft im Pazifik?

Eine Sprecherin der chinesischen Botschaft reagiert unterkühlt auf die kritischen Aussagen der designierten Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Unterdessen reagiert der neugewählte DOSB-Chef verhalten auf Baerbocks Vorschlag, die Olympischen Winterspiele in Peking zu boykottieren.

Der Fall Jeffrey Epstein beschäftigt auch zwei Jahre nach dessen Tod die USA. In New York beginnt jetzt der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Sie war die Frau an Epsteins Seite. Sie soll Mädchen für den Missbrauchsring rekrutiert haben. Was geht in dieser Frau vor?Von Focus Magazin-Redakteur Maximilian Krones, Focus Magazin-Autor Sebastian Moll

Fall aus den USA - Mann will Schlangen mit Rauch vertreiben - und brennt sein komplettes Haus nieder
Schlangen mögen keinen Rauch. Und verstecken sich in den USA zum Überwintern auch gerne mal in Kellern. Ein Hausbesitzer wollte sich von der Plage befreien - sein Plan dafür ging furchtbar schief. Danach waren die Schlangen zwar weg, sein Haus aber auch.