Schlagzeilen

Mit Australien und Neuseeland wollen zwei weitere Staaten Palästina als Staat anerkennen. Israels Botschafter Prosor bezeichnet die Entwaffnung der Hisbollah als "historische Chance".

Indien wendet gewaltige Summen auf, um das Land zu modernisieren. Milliarden werden in die Infrastruktur gesteckt. Doch regionale Unterschiede bleiben, und der Boom kommt längst nicht bei jedem an. Von A. Franz und M. Spieker.

Berechtigte und unberechtigte Kritik am Israel-Kurs des Kanzlers. Warum sich Trump und Putin ausgerechnet in Alaska treffen. Der einsame Kampf der BSW-Politikerin Katja Wolf. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Durch die Russland-Sanktionen sind mehrere Flugzeuge in Deutschland gestrandet. Ihre Unterbringung kostet täglich Geld - ob sie jemals wieder abgeholt werden, ist unklar. Von Florian Flade.

Wenige Tage vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Trump mit Kremlchef Putin meldet sich der ukrainische Präsident zu Wort – und gibt sich kämpferisch. Die EU warnt: »Europas Kerninteressen stehen auf dem Spiel.«

Ibtissam Lachgar hatte sich online mit einem T-Shirt gezeigt, das viele in Marokko als blasphemisch auffassen. Seitdem bekam die LGBTQ-Aktivistin nach eigenen Angaben Morddrohungen – und nun auch Besuch von den Behörden.

Ibtissame Lachgar hatte sich online mit einem T-Shirt gezeigt, das viele in Marokko als blasphemisch auffassen. Seitdem bekam die LGBTQ-Aktivistin nach eigenen Angaben Morddrohungen – und nun auch Besuch von den Behörden.

Zuletzt hatte Donald Trump über eine angebliche Kriminalitätswelle in der US-Hauptstadt gewettert. Nun will der Präsident auch gegen Menschen vorgehen, die dort auf der Straße leben. Auslöser war offenbar eine Fahrt zum Golfplatz.

Zuletzt hatte Donald Trump über eine angebliche Kriminalitätswelle in der US-Hauptstadt gewettert. Nun will der Präsident auch gegen Menschen vorgehen, die dort auf der Straße leben. Auslöser war offenbar eine Fahrt zum Golfplatz.

Der katarische Sender Al Jazeera meldet die Tötung fünf seiner Journalisten im Gazastreifen durch die israelische Armee. Diese bestätigt das, bezeichnet einen der Getöteten aber als Anführer einer Terrorzelle der Hamas.

Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat die Westtürkei erschüttert. Nach ersten Angaben ist mindestens eine Person beim Einsturz eines Hauses ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt. Retter suchen noch nach Verschütteten.

Anas al-Sharif hat als einer der wenigen Journalisten aus dem Gazastreifen berichtet, nun hat die israelische Armee ihn getötet und das mit Verbindungen zur Hamas begründet. Journalistenverbände hatten zuvor vor Angriffen auf al-Sharif gewarnt.