Deutschland
Die EU müsse ihren Drohnenschutz nicht nur an der Ostflanke ausbauen, fordert Kommissionspräsidentin von der Leyen. Dänemarks Ministerpräsidentin sieht Europa gar in der »gefährlichsten Situation seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs«.
Wegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine gibt es in der Union Forderungen nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht. Grünenpolitiker Cem Özdemir schlägt einen anderen Weg vor.
Nach dem wiederholten Drohnenalarm in Dänemark hat das französische Militär ein verdächtiges Schiff geentert und zwei Menschen festgenommen. Berichten zufolge handelt es sich um ein Schiff der russischen Schattenflotte.
Das FBI will künftig nicht mehr mit der Anti-Defamation-League zusammenarbeiten. Der Grund: die jüdische Anti-Hass-Organisation habe den ermordeten Charlie Kirk in Zusammenhang mit Extremismus gebracht.
Jugendliche in Marokko gehen seit Tagen gegen Korruption und für Reformen in Bildung und Gesundheit auf die Straße. Die Proteste eskalieren in mehreren Städten.
Soldaten haben begonnen, die Boote der »Global Sumud Flotilla« zu stoppen. Den Aktivisten zufolge hätten sie mehrere Boote geentert, dabei wurde wohl auch Greta Thunberg in Gewahrsam genommen. Israel spricht von einer »Provokation«.
Französische Soldaten haben einen Öltanker gestoppt, der möglicherweise zur sogenannten russischen Schattenflotte gehört. Hat er auch bei den ungeklärten Drohnenüberflügen über Dänemark eine Rolle gespielt?
50 kleine Boote waren Anfang September mit Hilfsgütern von Barcelona in Richtung Gazastreifen aufgebrochen. Sie sollten Israels Seeblockade durchbrechen. Laut Aktivisten soll das israelische Militär nun erste Boote abgefangen haben.
In den USA bleibt der Stillstand der Bundesverwaltung vorerst bestehen. Ein Antrag der regierenden Republikaner für einen Übergangshaushalt fiel im US-Senat durch. US-Präsident Trump stoppte inzwischen ein Milliardenprojekt.
Die britische Schimpansenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ist tot. Sie starb im Alter von 91 Jahren im US-Bundesstaat Kalifornien. Goodall wurde für ihren Einsatz zum Schutz von Primaten weltberühmt.
Unbemannte Hightech-Maschinen werden in der modernen Kriegsführung immer wichtiger. Drohnen sollen auch die Nato-Ostflanke schützen. Wie ein KI-gesteuertes Abwehrsystem für Europa aussehen könnte.
Am Tag der Deutschen Einheit soll es so weit sein: Dann will Kanzler Merz in einer Rede das nachholen, was er bislang nicht hinbekommen hat: den Menschen Mut auf Veränderung machen. Er sollte Roman Herzog zum Vorbild nehmen, meint G. Schwarte.