Deutschland

Deutschland ist ein reiches Land, aber von Ungleichheit geprägt wie kaum ein anderes im Westen. Daran werden die neuen Schulden der Regierung wohl wenig ändern. Nötig wäre zusätzlich etwas anderes.

Die Renten steigen. Pfändungsfreigrenzen werden angehoben. Und: Die Pflegekasse führt ein neues Entlastungsbudget ein. Mehr dazu und weitere Neuregelungen und Änderungen im Juli gibt es hier.

Smartphone-Nutzer weltweit verwenden WhatsApp. Nun will der Meta-Konzern dort Werbung bringen - wogegen Datenschützer Bedenken haben. Wird der Messenger deswegen Nutzer verlieren? Von Katharina Spreier.

Im Mai lassen die Kunden weniger Geld im Einzelhandel als einen Monat zuvor. Selbst eine erfolgsverwöhnte Sparte musste einen Dämpfer verkraften.

Trotz Donald Trumps Zollkriegen verzichten Verbraucher hierzulande offenbar kaum auf US-Waren. Aber das könnte sich schnell ändern: Konsumexperten benennen dafür einen entscheidenden Faktor.

Außenminister Wadephul ist zum Antrittsbesuch in Kiew eingetroffen - und hat betont, wo seine Prioritäten liegen: dauerhafte Unterstützung der Ukraine. Dort entscheide sich, ob Europa ein Ort der Freiheit bleibe.

Die neuen Rekorde an der Wall Street geben auch dem DAX Rückenwind: Nachdem das deutsche Börsenbarometer in der Vorwoche die 24.000-Punkte-Marke erobern konnte, dürfte es heute weiter in Richtung Rekordhoch gehen.

Nur 64 Prozent der Fernzüge sind von Januar bis Juni pünktlich ans Ziel gekommen, räumt Bahn-Chef Lutz ein. Das Jahresziel zu erreichen, werde »ein täglicher Kampf bleiben«. Zugleich beschwert er sich über Kritik aus der Politik.

Wegen einer geplanten Steuer Kanadas gegen US-Techkonzerne hatte Präsident Trump laufende Handelsgespräche mit dem Nachbarland platzen lassen. Nun hat sich Ottawa dem Druck aus Washington gebeugt.

Der Mindestlohn soll erhöht werden. Für mehr Barrierefreiheit ist ein Gesetz in Kraft getreten. Die Temperaturen steigen in Deutschland - und leider auch die Eispreise. Das sind die Themen des Podcasts 15 Minuten.

Erst am Freitag hatte US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada platzen lassen - nun sollen sie doch weitergehen. Kanada zog eine von Trump heftig kritisierte Digitalsteuer gegen US-Techkonzerne zurück.

Die Ukraine hat am Wochenende die schlimmsten Luftangriffe seit Kriegsbeginn erlebt. Jetzt besucht Außenminister Johann Wadephul Kyjiw, um dem Land die Unterstützung der Bundesregierung zu versichern.