Schlagzeilen

Elf Flüssiggas-Terminals soll Deutschland bekommen. In den Augen von Luisa Neubauer sei dies „kompletter Wahnsinn“. Sie beruft sich auf eine neue Studie, welche aufzeigt, dass der Ausbau der LNG-Terminals „massiv überdimensioniert“ sei und letztendlich den Klimazielen im Weg stünden.
Bund und Länder haben sich auf die Einführung eines bundesweiten Nahverkehrstickets 2023 verständigt. Zuvor hatte es Streit um die Finanzierung gegeben.

Das Deutschlandticket soll kommen, darin waren sich Bund und Länder bereits einig. Bei ihrem Treffen haben sie nun letzte Finanzierungsfragen ausgeräumt. Auch in einem anderen zentralen Punkt gab es einen Kompromiss.

Kroatien darf rein, doch Rumänien und Bulgarien wird der Schengen-Beitritt verwehrt. Das liegt auch am Veto Wiens. Außenministerin Baerbock fand nun harte Worte.

Wirtschaftsminister Habeck will deutsche Firmen nach Afrika führen, um sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien. Grüne Energie soll sie locken. Doch die Risiken sind noch groß, ebenso die Zurückhaltung der Wirtschaft.

Auf der Straße, bei Freunden, in Behelfsunterkünften: Mehr als eine Viertelmillion Menschen in Deutschland leben ohne eigenes Obdach. Die Daten geben auch Auskunft über Struktur und Lebenslagen der Wohnungslosen.

Karoline Preisler geriet in die Schlagzeilen, weil ihr Ex-Lebensgefährte mit einem Ex-Pornostar zusammenkam. Nun hat sie ihre Kandidatur als Richterin zurückgezogen.

Ein Jahr Ampelregierung ist vergangen, und damit ist auch Angela Merkel seit einem Jahr nicht mehr Kanzlerin. Viele t-online-Leser trauern der Altkanzlerin nach, wünschen sich gar ihre Rückkehr.

Emilie R. schloss sich 2014 mit ihrem Mann dem »Islamischen Staat« an, von Syrien aus soll sie für die Terrororganisation geworben haben. Nun wurde sie vor einem deutschen Gericht verurteilt.

US-Basketballerin Griner hatte Cannabisöl im Gepäck, Wiktor But gilt als »Händler des Todes« – jetzt sind beide frei. In Sachsen-Anhalt entfällt ab sofort die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Und in Katar stirbt ein weiterer WM-Bauarbeiter. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Bevor Robert Schneider seinen neuen Job als Co-Chefredakteur von »Bild« antreten darf, soll er nach SPIEGEL-Informationen eine Urinprobe abgeben. Der Axel-Springer-Verlag verteidigt die Maßnahme.

Russlands Krieg verläuft desaströs, aber Wladimir Putin will nicht von der Ukraine ablassen. Wähnt sich der Kremlherrscher auf einer historischen Mission? Historiker Orlando Figes erklärt, woher Putins Hass stammt.