Gesundheit

Der kalendarische Sommeranfang macht seinem Namen alle Ehre: Strahlender Sonnenschein zieht viele Menschen ins Freie. Morgen kann es vielerorts noch heißer werden.

Keine Toleranz für Missbrauchstäter, Lob für investigative Journalisten: Leo XIV. hat sich mit einer bemerkenswerten Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Der Anlass reicht zurück in seine eigene Vergangenheit.

Keine Toleranz für Missbrauchstäter, Lob für investigative Journalisten: Leo XIV. hat sich mit einer bemerkenswerten Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Der Anlass reicht zurück in seine eigene Vergangenheit.

Mutmaßlich Rechtextreme haben vor einer Woche ein Fest der Vielfalt im brandenburgischen Bad Freienwalde überfallen. Im Nachbarort Eberswalde zog nun der CSD durch die Straßen – in Sichtweite eines AfD-Sommerfestes.

In Florenz will ein Mann ein Foto von sich vor einem historischen Porträt. E Leinwand lehnt, gibt diese plötzlich nach. Für den Museumsdirektor ein wachsendes Problem und in Italien kein Einzelfall.

Im Süden Brasiliens geriet ein Heißluftballon in Brand und stürzte ab. Acht Menschen kamen dabei ums Leben.

Die Berliner Bildungssenatorin Günther-Wünsch behauptete, das Schreiben eines mutmaßlich gemobbten Lehrers erst nach Monaten gesehen zu haben. Das stimmt offenbar nicht. Die CDU-Frau gibt sich kleinlaut.

Klimaaktivisten haben offenbar ein bekanntes Motiv auf einem ehemaligen Stück der Berliner Mauer beschmiert. Der Slogan in roter Farbe ist demnach eine klare politische Botschaft Richtung Nahost.

Erik Rumpeltesz aus Rüsselsheim hat schon mehr als 150 Mal Blut gespendet. Das Deutsche Rote Kreuz hat ihn und andere nun in Wiesbaden ausgezeichnet – und an die Bevölkerung appelliert.

Die Innenstadt von Essen gilt als Kriminalitätshotspot, viele Straftaten haben mit Drogen zu tun. Wie kann die Ruhrmetropole sicherer werden? Die Polizei setzt auf Überraschungstaktik.

Gesichtslähmungen und Schluckbeschwerden: Nach Botox-Behandlungen im Nordosten Englands warnt die Gesundheitsbehörde vor falschen Anwendungen.

Ein kleines israelisches Kulturfestival in Berlin will zeigen, wie verletzlich die Gesellschaften im Nahen Osten sind. Dann greift Israel Iran an, und die Künstler geraten mitten in der Nacht in dramatische historische Zusammenhänge.