Wirtschaft

Die Türkei kämpft mit Inflation und Lira-Abwertung. Gleichzeitig erweist sich das Wirtschaftswachstum in dem Land aber als offenbar erstaunlich robust.

Die Türkei kämpft mit Inflation und Lira-Abwertung. Gleichzeitig erweist sich das Wirtschaftswachstum in dem Land aber als offenbar erstaunlich robust.

Die Ukraine benötigt mehr Waffen: jetzt sofort, aber auch für die absehbare Zukunft. Der britische Rüstungskonzern BAE will deshalb eine Haubitzenfabrik im Land bauen.

Es geht um Gold, Kupfer, Blei und Eisenzerz: Über den Abbau afghanischer Rohstoffe sind laut den radikal-Islamischen Taliban Verträge im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar geschlossen worden. Doch wer sind die Investoren?

Auf Rügen rührt sich erbitterter Widerstand gegen den Bau eines Flüssigerdgas-Terminals. Nun will die Bundesregierung die Gegner offenbar besänftigen – unter andere anderem mit einem millionenschweren Bahnprojekt.

Streiks sind in Japan extrem selten. Aus Protest gegen den Verkauf an einen US-Investor gingen Mitarbeiter der Kaufhauskette Sogo & Seibu nun aber auf die Straße - und entschuldigten sich zugleich für die Unannehmlichkeiten.

Die EU-Pläne zum Abbau der Staatsschulden in Europa könnten negative Nebenwirkungen haben, warnen Experten.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August auf 2,7 Millionen gestiegen.Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 5,8 Prozent.

Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Gewinn auf 29 Milliarden Dollar hochgeschraubt – dank der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse. Die angedachte Abspaltung eines besonders lukrativen Geschäfts ist wohl vom Tisch.

Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Gewinn auf 29 Milliarden Dollar hochgeschraubt – dank der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse. Die angedachte Abspaltung eines besonders lukrativen Geschäfts ist wohl vom Tisch.

Es geht um ein extravagantes Bauvorhaben namens »Projekt 42«: US-Behörden untersuchen offenbar, ob Tesla-Chef Elon Musk Firmenmittel für den Bau eines Privatanwesens aus Spezialglas eingesetzt hat.

Es geht um ein extravagantes Bauvorhaben namens »Projekt 42«: US-Behörden untersuchen offenbar, ob Tesla-Chef Elon Musk Firmenmittel für den Bau eines Privatanwesens aus Spezialglas eingesetzt hat.