Schlagzeilen

Tausende Kinder sind nach Angaben aus Kiew aus der Ukraine nach Russland verschleppt worden. Russland spricht von Erholungsaufenthalten oder medizinischen Behandlungen. Mit internationaler Hilfe will Kiew die Kinder zurückholen.

Lange wurde in Deutschland nur über die Flüssiggas-Revolution diskutiert – während andere Staaten Fakten schafften und Terminals errichteten. Nun könnte erstmals auch Flüssiggas in Wilhelmshaven entladen werden.

Europa erlebt ein Paradox: Weil viele Staaten aus Angst vor Engpässen massenhaft Gas ordern ließen, sind die Speicher nun voll mit dem teuer eingekauften Rohstoff. Und vor den Küsten stauen sich LNG-Tanker.

Nach der Ablehnung des Bürgergelds durch den Bundesrat soll ein Vermittlungsausschuss das Gesetz über die Hartz-IV-Nachfolge retten. Die FDP zeigt sich kompromissbereit. Sozialverbände kritisieren die Unionsblockade.

China müsse Russland an den Verhandlungstisch bringen – darauf dringt der französische Präsident. Und: Selenskyj appeliert an die G20-Staaten, seinen Friedensvorschlag zu unterstützen. Die News.

Google hat in den USA Daten seiner Nutzer gesammelt, obwohl sich diese gegen die Weitergabe dieser Daten ausgesprochen hatten. Nun schloss das Unternehmen mit 40 US-Bundesstaaten einen teuren Vergleich.

Russland verschleppt angeblich ukrainische Kinder. Auch beim G20-Gipfel auf Bali ist der russische Angriffskrieg Hauptthema. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht.

Die USA stellen die Bemühungen um die Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran vorerst ein. Neben den ohnehin stockenden Verhandlungen gebe es dafür aktuelle politische Gründe, sagte der US-Sonderbeauftragte Malley.
Nach den Mid-Terms in den USA ringen die Republikaner um Plätze für den Einzug ins Abgeordnetenhaus. Einigkeit gibt es in der Partei kaum.

Lange wurde spekuliert, jetzt will Donald Trump offenbar seine Präsidentschaftsbewerbung bekannt geben. Seine Kandidatur könnte den Machtkampf der Republikaner verschärfen. Von Florian Mayer

Das israelische Militär macht eine verirrte Kugel für den Tod der palästinensischen Journalistin Shireen Abu Akleh verantwortlich. Nun haben die USA eigene Ermittlungen eingeleitet – und stoßen damit auf Widerstand.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist SPD-Politiker Karl Lauterbach Zielscheibe für Hass im Netz. Nun spricht er über die Bedrohungslage für seine Kinder.