Schlagzeilen

Das Rennen um den US-Kongress geht ersten Ergebnissen zufolge knapper aus als erwartet. Der von Beobachtern vorhergesagte Durchmarsch der Republikaner zeichnete sich nicht ab - und der Wahlkrimi könnte sich noch über Wochen hinziehen.

Wie sich die Wirtschaft im kommenden Jahr entwickelt - dazu legen die Wirtschaftsweisen heute ihr Jahresgutachten vor. Darin sind sie offenbar etwas optimistischer als die Bundesregierung. Für Zündstoff könnten ihre Steuervorschläge sorgen.

In den USA läuft die Auszählung der Stimmen – doch einiges lässt sich schon aus den bisherigen Ergebnissen ableiten. Und: der 9. November als Tag der Geschichte. Das ist die Lage am Mittwoch.

Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter, Präsident Selenskyj bezeichnet die Lage als schwierig. In Cherson soll es Plünderungen gegeben haben. Ein Überblick.

Mit homophoben Äußerungen hat der WM-Botschafter aus Katar viel Kritik ausgelöst. Nun richtet der deutsche Justizminister klare Worte in Richtung des Emirats. Auch der FC Bayern positioniert sich deutlich.

Gerade erst hat US-Milliardär Elon Musk Twitter übernommen. Jetzt hat er weitere 19,5 Millionen Aktien seines E-Auto-Herstellers Tesla abgestoßen.

Bekannt wurde sie während der Präsidentschaft von Donald Trump, jetzt regiert sie selbst einen Teil der USA: Sarah Huckabee Sanders wird neue Gouverneurin von Arkansas.

Sarah Huckabee Sanders war Sprecherin von US-Präsident Donald Trump – und machte in der Zeit vor allem mit unwahren oder irreführenden Stellungnahmen Schlagzeilen. Nun wurde sie zur Gouverneurin gewählt.

Die USA sichern der Ukraine Unterstützung beim Wiederaufbau des Landes zu. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagt, Kiew gebe "keinen einzigen Zentimeter Land im Osten" auf. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Bei Markus Lanz ging es um die richtige Haltung zum Emirat, das die nächste Fußball-WM veranstaltet, und um eine asiatische Supermacht.

In Maricopa County in Arizona gab es Probleme mit Stimmenzählmaschinen. Donald Trump und einige seiner Parteikollegen wittern Wahlbetrug. Ein Richter lehnte nun aber einen republikanischen Antrag ab.

Im Hafen von Catania spielen sich unter Bootsmigranten dramatische Szenen ab. Männer treten in Hungerstreik. Deutsche Retter rufen Gerichte an. Ein Kapitän findet klare Worte. Italien bleibt zunächst hart - ehe es am Abend doch noch erlösende Nachrichten gibt.