Sport

Dreiergruppen? Vierergruppen? 80 Spiele – oder doch 104? Die Fifa hat weiter keinen Plan, wie sie die WM 2026 durchführen soll. Entschieden ist dagegen: Die drei Gastgeber müssen nicht in die Qualifikation.

Im Achtelfinale der Champions League treffen mit Bayern München und Paris Saint-Germain zwei der größten Teams in Europa aufeinander - zwei Klubs, die unterschiedlicher nicht sein könnten, oder?

Bayern München kennt nur Erfolge. Doch jetzt droht Julian Nagelsmann die Kontrolle zu verlieren: Verfolger in der Bundesliga, Streit mit Manuel Neuer. Die Spiele gegen Paris könnten über seine Zukunft entscheiden.

Diesmal machte es Biathlet Johannes Thingnes Bø bis zum letzten Schießen spannend – am Ende holt der Norweger bei der WM in Oberhof aber auch im Einzel Gold. Bei den Deutschen kommt Benedikt Doll besser in Form.

Anfang März hätte Cemal Kütahya wieder die türkische Handball-Nationalmannschaft aufs Feld führen sollen – jetzt wurde sein Leichnam aus den Erdbebentrümmern geborgen. Auch der Sohn des Profisportlers kam ums Leben.

Paris Saint-Germain setzte lange auf international angesehene Startrainer. Dann kam Christophe Galtier, ein Pragmatiker, der außerhalb Frankreichs wenig bekannt ist. Was zeichnet ihn aus?

Die Hauptverantwortung für das Zuschauer-Chaos vor dem Champions-League-Finale im Mai 2022 trägt nach Ansicht einer unabhängigen Kommission der europäische Fußballverband UEFA . Die UEFA entschuldigt sich bei den Fans.

Tumulte, Tränengas, Verletzte: Das Chaos rund um das Champions-League-Finale 2022 bei Paris hat zu großen Teilen die Uefa zu verantworten. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige Untersuchung.

Nur zwei andere Super Bowls erzielten höhere Quoten: 113 Millionen Menschen schalteten diesmal ein. Auch die Halbzeitshow von Rihanna war rekordverdächtig.

Der FC Liverpool schafft den Befreiungsschlag: Nach vier Spielen ohne Erfolg hat der Club von Trainer Jürgen Klopp den FC Everton geschlagen. Es war der erste Liga-Sieg der Reds in diesem Jahr.

Paris St. Germain hält sich vor dem Showdown in der Königsklasse gegen Bayern München weiter bedeckt. Die Superstars Lionel Messi und Kylian Mbappé stehen zwar im Kader für das Spiel, aber vor allem hinter Mbappé bleibt ein Fragezeichen.

In Liverpool liegen die Nerven blank. PSG ächzt unter den WM-Strapazen. Bei den Bayern gibt es Unruhe. In Bestform sind andere Teams – wie Napoli. Hier ist das SPIEGEL-Ranking zur Champions League.