Sport

Es ist ein echtes Topspiel: Der Zweite gegen den Ersten. Borussia Dortmund will gegen den FC Bayern endlich wieder mal ein Bundesliga-Spiel gewinnen.

Einem Coach in Kanada wirft sie Missbrauch vor, nun hat Bob-Star Kaillie Humphries die Nation gewechselt. Bei den Winterspielen in Peking wird die zweifache Goldmedaillengewinnerin für die USA antreten.

Weil sie falsche Impfpässe vorgelegt haben, greift die Liga im American Football durch: Drei Profis werden von der NFL mit Sperren belegt. Die Aussagen eines Kochs brachten die Verantwortlichen auf die Spur.

Die Verpflichtungen der Stars Hulk und Diego Costa haben sich für Brasiliens Klub Atletico Mineiro ausgezahlt. Nach einem halben Jahrhundert Durststrecke darf sich der Verein jetzt wieder über die Meisterschaft in Brasilien freuen.

152:79 – ein Abstand, den noch kein Team vorher geschafft hat: Die Memphis Grizzlies haben im US-Basketball eine Rekordmarke gesetzt. Gegen die bedauernswerten Oklahoma City Thunder punkteten zwölf Spieler zweistellig.

Auf der Bank saß der neue Trainer noch nicht, aber auf der Tribüne wurde Ralf Rangnick Zeuge eines spektakulären Spiels von Manchester United gegen den FC Arsenal – inklusive eines kuriosen Tores.

Die weiblichen Tennisprofis haben ein klares Signal gesendet: Alle Turniere in China werden ausgesetzt, bis die Affäre um Peng Shuai aufgeklärt ist. Bei den ATP-Herren bleibt die Solidarität überschaubar.

Auftakthürde genommen: Die deutschen Handballerinnen hatten zum WM-Start mit Tschechien wenig Mühe. So wenig Mühe, dass der Vorspung noch dann wuchs, als die Top-Spielerinnen schon geschont wurden.

Sexuelle Gewalt im Sport hat auch Marie Dinkel erlebt. Als Jugendliche wird sie monatelang von ihrem Judotrainer missbraucht. Bis sie sich wehrt und mit ihren Eltern spricht. Heute macht sie anderen Betroffenen Mut.

In der Fußball-Bundesliga und auch bei anderen Sportveranstaltungen werden die Ränge wegen der dramatischen Corona-Lage wieder leerer. Bund und Länder einigen sich jedoch nicht auf generelle Geisterspiele.

20 Rennen ohne WM-Punkte: Wer im schwächsten Auto sitzt, fährt meist hinterher. Im SPIEGEL erklärt Mick Schumacher, warum er mit seiner ersten Formel-1-Saison trotzdem zufrieden ist – und an den Weltmeistertitel glaubt.

Keine Vertragsverhandlungen, kein Training in den Teamgebäuden: In der US-Baseballliga MLB sind Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag gescheitert. Mit einem Lockout will die Liga die Saison retten.