Sport

Derzeit läuft die siebte "Afrikanische Nationenmeisterschaft" in Algerien. Ein kontinentales Länder-Turnier, bei dem ausschließlich afrikanische Spieler teilnehmen dürfen. Dort sollen neue Talente entdeckt werden.

Der Sportboykott bröckelt. Das Internationale Olympische Komitee will Wettkämpfe und damit auch Olympia wieder für Aktive aus Russland und Belarus öffnen. Ein falsches Signal, meint DW-Redakteur Jens Krepela.

Schwere und damit langwierige Sportverletzungen belasten auch die Psyche der Betroffenen. Experten beklagen, dass eine sportpsychologische Betreuung der Verletzten noch immer nicht die Regel ist.

Borussia Dortmund besiegt Bayer Leverkusen in einem intensiven Spiel und rückt bis auf drei Punkte an den FC Bayern heran. Der häufig kritisierte Karim Adeyemi ebnet dem BVB mit seinem Tor den Weg zum Erfolg.

Erstmals seit 17 Jahren haben die deutschen Hockey-Herren wieder den WM-Titel gewonnen. Die DHB-Auswahl setzte sich im Finale gegen Titelverteidiger Belgien durch.

Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic wird bei Hertha BSC kurz nach dem verlorenen Berliner Bundesliga-Derby gegen den FC Union entlassen. Der Klub taumelt seit Jahren und verpatzt einen Neuanfang nach dem anderen.

Jörg Schmadtke feierte bei Alemannia Aachen, Hannover 96 und dem 1. FC Köln Erfolge. Sein Rezept: maximaler Ertrag mit minimalem Einsatz. In Wolfsburg ist es in den letzten Jahren ruhiger um den Manager geworden.

Christian Streich stellt beim Spiel des SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt einen Vereinsrekord ein. Der Trainer hat so viele Bundesligaspiele gecoacht wie Vereinsikone Volker Finke. Streichs Akzeptanz ist ungebrochen.

Dürfen Spitzenschiedsrichter über 47 Jahre hinaus noch Bundesliga-Spiele pfeifen? Der DFB sagte Nein, Top-Referee Manuel Gräfe klagte dagegen. Das Gerichtsurteil könnte am heutigen Mittwoch fallen. Die Hintergründe.

Nur noch 177 Punkte trennen Basketball-Superstar LeBron James vom NBA-Rekord Kareem Abdul-Jabbars. Seine Los Angeles Lakers verloren allerdings trotz der James-Show zum zehnten Mal in Folge gegen den Lokalrivalen.

Ein hart erkämpftes Unentschieden gegen Köln, der Rauswurf des Torwarttrainers und eine Parisreise von Serge Gnabry – nach nur zwei Spieltagen im neuen Jahr gibt es beim FC Bayern schon wieder reichlich Grund zum Ärger.

Das Tennismärchen von Magda Linette bei den Australian Open geht weiter: Die 30-jährige Polin hat sensationell das Halbfinale erreicht. Dort trifft sie auf Aryna Sabalenka, die in diesem Jahr noch keinen Satz abgegeben hat.