Schlagzeilen

Der Druck ist immens, doch die schwarz-rote Regierung gibt nicht nach: Die Stromsteuer für Verbraucher wird vorerst nicht gesenkt, wegen der Finanzlage. Kanzler Merz zeigt sich irritiert von Kritik aus der Union.

Als erste Landesregierung plant der Berliner Senat ein Rahmengesetz für Vergesellschaftungen. Nun macht die SPD-Fraktion nach SPIEGEL-Informationen mit einem Entwurf Druck. Und sieht die Chance auf härtere Vorgaben für Vermieter.

Laut Ford-Chef Jim Farley bedroht KI auch die Jobs vieler besser ausgebildeter Beschäftigter. Weitere Konzernchefs wie Amazons Andy Jassy warnen ebenfalls vor gravierenden Gefahren für den Arbeitsmarkt.

Laut Ford-Chef Jim Farley bedroht KI auch die Jobs vieler besser ausgebildeter Beschäftigter. Weitere Konzernchefs wie Amazons Andy Jassy warnen ebenfalls vor gravierenden Gefahren für den Arbeitsmarkt.

Finanzminister Lars Klingbeil möchte in eine bessere Zukunft investieren. Doch seine Milliardenkredite sind eine große Last für künftige Generationen. Neue Schulden tun sich auf.

Gemeinsam mit der Stadt besitzt die weltgrößte Reederei MSC mehr als 90 Prozent der Anteile am Hamburger Hafen. Jetzt greifen die Partner durch: Bei der Hauptversammlung soll an der Gewinnausschüttung gespart werden.

Den BKK-Krankenkassen zufolge sind Arbeiter und Angestellte im Süden Bayerns besonders selten krank: Rund um den Starnberger See gibt es demnach die wenigsten Fehlzeiten. Was auch am Einkommen liegen könnte.

Um die nötige Zustimmung der Linken bei grundlegenden Entscheidungen zu sichern, will die Union die Linke jetzt doch einbinden – allerdings unter klaren, wenn auch unausgesprochenen Bedingungen.

Christian Sewing hat die Deutsche Bank saniert und ihren Ruf wiederhergestellt. Doch nun holt den Mann mit dem Harmlos-Image ein Skandal aus der Finanzkrise ein.

Auf deutschen Autobahnen-Raststätten wird es im Sommer oft eng. Der Sprit kostet laut ADAC dort aber weit mehr als hinter der nächsten Ausfahrt. Eine Stichprobe zeigt, wie viel sich im Schnitt sparen lässt.

Die Bundesregierung gewährt Haushalten keine Senkung der Stromsteuer. Laut Unionsfraktionschef Spahn ist eine Entlastung »nur in Schritten möglich«. Heftige Kritik kommt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Die Länder wollen mit dem Bund heute über Nachsteuerungen bei der Krankenhausreform debattieren. CDU-Bundesgesundheitsministerin Warken zeigt sich offen. Die SPD warnt indes vor Aufweichen der beschlossenen Pläne.