Sport

Vier Tore, vier Rote Karten und jede Menge Emotionen: Das 120. Merseyside-Derby zwischen Everton und Liverpool hatte es in sich. Everton-Coach Moyes sah sich an alte Zeiten erinnert, sein Gegenüber Slot flog vom Platz.

Selbst die Bayern-Profis waren von der Atmosphäre in Glasgow beeindruckt. Doch sie ließen den Celtic Park verstummen. Für Aufregung sorgte die Münchner Defensive in den Schlussminuten – und nach Abpfiff Sportchef Eberl.

Erst souverän geführt und sich dann doch ins Ziel gezittert: Die Bayern machten es in Glasgow unnötig spannend. Um wirklich an Celtic zu scheitern, haben sie aber wohl zu viel Qualität – und zu pfiffige Eckballvarianten.

Pflichtaufgabe im Playoff-Hinspiel erfüllt: Fast 45 Minuten lang hält Celtics Defensivverbund gegen Bayern. Dann zaubert Michael Olise und Harry Kane wird vergessen. Eng wurde es für die Münchner am Ende trotzdem.

Topspiel im Viertelfinale: Meister FC Bayern hat sich gegen Spitzenreiter Frankfurt durchgesetzt – dank Wucht und Eleganz zweier Einwechselspielerinnen. Für die größte Überraschung des Abends sorgte jedoch Wolfsburg.

Die Social-Media-Stars Anna Cramling und GothamChess sind zum Freestyle Chess in Weissenhaus eingeladen. Dort geht es um: Content, Content, Content. Die Veranstalter ziehen Vergleiche zur Formel 1.

Die Hymne des FC St. Pauli sorgt für Diskussionen. Vor allem geht es dabei um die Rolle des Texters während der NS-Zeit. Nun fragen sich Verein und Fanszene, wie sie mit dem Lied umgehen sollen.

Angeführt von der Weltcup-Führenden Franziska Preuß holt das deutsche Biathlon-Team gleich im ersten Rennen der WM die erste Medaille. In der Mixed-Staffel war das zuletzt 2019 gelungen.

Zwei Nächte musste ein Spieler des FC Augsburg in Untersuchungshaft verbringen, am Training des Vereins nimmt er vorerst nicht teil: Gegen einen namentlich nicht genannten Profi des Bundesligisten sind Ermittlungen aufgenommen worden.

Sie zählte zu den besten Torhüterinnen in der ersten französischen Liga, für ihr Land war sie auch bei der Juniorinnen-WM im Einsatz. Nun ist Jemima Kabeya gestorben. Die Todesursache ist noch nicht bekannt.

Denise Herrmann-Wick ist die bislang letzte deutsche Biathlon-Weltmeisterin. Hier erklärt sie, warum Franziska Preuß ihre Nachfolgerin werden könnte und sie auch bei den deutschen Männern an eine Überraschung glaubt.

Nach vielen schweren Stürzen und Verletzungen soll die Sicherheit im alpinen Ski-Weltcup verbessert werden. Diskutiert wird über Material, Streckenführung und die Eigenverantwortung der Fahrerinnen und Fahrer