Sport

Heimdebakel für Königsblau in der 2. Liga: Gegen den 1. FC Magdeburg war Schalke 04 komplett chancenlos. Die Gäste hingegen träumen von der Fußball-Bundesliga.

Die Bayern spielen in der Liga erfolgreich wie seit Jahren nicht. Gegen Kiel gelang der dritte Erfolg in einer Woche. Und doch: In die Schlüsselwochen der Saison geht der Verein angeschlagen.

Union Berlin und RB Leipzig haben sich im vermeintlichen Topspiel am Abend torlos getrennt. Das war nach dem Verlauf der Partie auch das einzig logische Ergebnis. Beide können damit sogar zufrieden sein.

Noch nie hat eine deutsche Skisportlerin einen Weltcup in der Nordischen Kombination gewonnen – bis jetzt. Nathalie Armbruster gewann und war anschließend in Tränen aufgelöst.

Gegen Kiel gibt der FC Bayern fast ein 4:0 aus der Hand. Dortmunds Interimscoach Mike Tullberg schreit nach einem seltenen Auswärtssieg seine Freude heraus. Und: Augsburgs Eigentorschütze bricht einen Altersrekord.

In seiner ersten Saison als Trainer in der Premier League lief es für Fußballtrainer Fabian Hürzeler bislang zufriedenstellend. Der 24. Spieltag endete für den Ex-Coach des FC St. Pauli allerdings mit einem Debakel.

Ein österreichischer Expeditionsveranstalter will Blitzbesteigungen auf den höchsten Berg der Erde möglich machen. Kunden werden dabei mit Xenon beatmet. Kritiker sprechen von einer Grenzüberschreitung, Kardiologen warnen.

Ein neues Kapitel in der Karriere von Satou Sabally: Die Basketballerin wechselt erstmals in ihrer Profikarriere das Team und spielt künftig in Phoenix. Ausschlaggebend war auch eine 100-Million-Dollar-Investition.

Für Deutschland hat’s gereicht, für Dänemark nicht: Portugals tolle Handball-WM erhielt im Halbfinale einen Dämpfer. Die Dänen hingehen bauen eine bemerkenswerte Serie aus.

Der nach wie vor teuerste Fußballprofi der Welt kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Sportlich lief es für 222-Millionen-Euro-Mann Neymar zuletzt überhaupt nicht. Beim brasilianischen Klub FC Santos ist die Freude trotzdem riesig.

Zuletzt trat Bremen im Bundesliga-Mittelfeld auf der Stelle. Im Heimspiel gegen Mainz reiben sich beide Teams auf und beklagen Verletzte. In der Nachspielzeit zieht Schiedsrichter Martin Petersen den Zorn der Fans auf sich.

Frankfurts Sieg über starke Leverkusenerinnen war keine Gala. Er war etwas viel Gefährlicheres: Die SGE kompensierte einen schwarzen Tag von Star-Stürmerin Freigang mühelos – und antwortete auf jeden Ausgleich binnen Minuten.