Sport

Von der launischen Diva zum Titelanwärter: Eintracht Frankfurt steht nach Jahrzehnten der Krise blendend da. Wem die SGE das zu verdanken hat – und was jetzt noch schiefgehen könnte.

Ein wildes Match, und der Vorsprung war schon fast verspielt. Doch dann setzte sich Tottenham Hotspur im Heimspiel gegen Manchester United durch. Dank eines genialen Treffers von Heung-Min Son.

Seit 2011 steht Manuel Neuer im Bayern-Tor, bald wird er 39 Jahre alt – kein Grund, mit dem Fußball aufzuhören. Bayerns Sportchef Max Eberl hat nun angekündigt, mit dem Torhüter zu verlängern.

Klaus Wolfermann gehörte zu den Sportlern, die Olympia 1972 in München geprägt haben. Sein Speerwurf-Gold war der euphorische Höhepunkt der Spiele, dann kam der Terroranschlag.

Blutige Szenen in der französischen Fußball-Liga: Der Pariser Torhüter Gianluigi Donnarumma wurde von einem Gegenspieler heftig im Gesicht getroffen. Seine Mitspieler kritisieren den Schiedsrichter.

»Das Ergebnis ist brutal«: Die Münchnerinnen führten am letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde gegen den FC Arsenal, verloren am Ende doch und verpassten damit den Gruppensieg. Nun droht ein schweres Viertelfinale.

Mit neun Pfeilen von 501 auf 0 Punkte: Das gibt es beim Darts nicht oft. Der Niederländer Christian Kist hat es bei der aktuellen WM geschafft – und ist dann ausgeschieden. Eine Belohnung gab es trotzdem.

Die Klub-WM wird neu aufgelegt, das alte Format lebt aber weiter – unter anderem Namen. So ließe sich der Interkontinental-Cup der Fifa erklären. Am Ende heißt der Sieger Real Madrid.

Ob Paris-Roubaix oder Mailand-Sanremo: Der Belgier Rik van Looy war der Herr der Eintagesrennen, bei den großen Rundfahrten dagegen hatte er viel Pech. Jetzt ist der »Keizer van Herentals« kurz vor seinem 91. Geburtstag gestorben.

Sergio Pérez erlebte in der abgelaufenen Saison ein Debakel. Nach Platz acht in der Weltmeisterschaft ist nun Schluss bei Red Bull Racing. Wer künftig an der Seite von Weltmeister Max Verstappen fährt, ist offen.

»Der kleine Riese mit dem goldenen Arm«: Klaus Wolfermann gehörte in den Siebzigerjahren zu den populärsten Sportlern Deutschlands. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.

Fußballnationalspieler Niclas Füllkrug wechselte nach der Europameisterschaft von Borussia Dortmund zu West Ham United. Bisher ging der Plan nicht auf, wie er in einem Podcast erzählte.