Sport

Fünf Tore in einer Hälfte: Nach entscheidenden Auswechslungen bricht der BVB in Madrid in sich zusammen. Ist Dortmunds Trainer Nuri Sahin wirklich schon reif für den Job?

Zum ersten Mal laufen in einem NBA-Pflichtspiel Vater und Sohn zusammen auf: LeBron und Bronnie James sorgen für einen historischen Moment. Der ist perfekt inszeniert, dauert aber nur wenige Minuten.

Champions Leauge: Borussia Dortmund verspielt bei Real Madrid eine 2:0-Führung und verliert deutlich
Borussia Dortmund führt bei Real Madrid 2:0. Ein historischer Erfolg scheint nah. Doch selbst in solchen Situationen bleibt Real unberechenbar. Erst recht, wenn der gegnerische Trainer zu früh defensiv wechselt.

So an die Wand gespielt worden ist der sechsmalige Europapokalsieger Juventus schon lange nicht mehr. Der VfB dominierte in Turin, verschoss einen Strafstoß und belohnte sich spät. Es war eine Gala, die Serien beendete.

Kann man zu viele Kinder haben? Laut Joshua Kimmich ja, zumindest wenn es ums Schauen von Fußballspielen geht. Vom kommenden Gegner FC Barcelona hat der Bayernprofi jedenfalls in dieser Saison noch keine Partie gesehen.

Einem Wechsel zum Deutschen Basketballmeister Bayern München hat NBA-Star Dennis Schröder eine deutliche Absage erteilt. Auch zu neuen Spielern in der DBB-Auswahl hat er eine klare Meinung – und nennt zwei Namen.

Nach sieben Jahren ist überraschend Schluss: Geschäftsführer Rachid Azzouzi muss Greuther Fürth verlassen. Ihm wurde wie Trainer Alexander Zorniger eine deutliche Niederlage gegen Nürnberg zum Verhängnis.

Die NBA-Saison startet und LeBron James spielt mit seinem Sohn in einem Team. Der Megastar genießt die Zeit mit Bronny, für die Los Angeles Lakers ist es ein Coup. Der 20-Jährige muss jedoch mit viel Häme leben.

Toni Kroos ging, Kylian Mbappé kam, und Real wirkt eine Klasse schlechter: Vor der Wiederauflage des letzten Champions-League-Finals gegen Borussia Dortmund wächst in Madrid die Ungeduld.

Mehr als 100 Fußballerinnen kritisieren in einem offenen Brief an die FIFA die Zusammenarbeit des Weltverbands mit dem saudischen Öl-Konzern Aramco - und finden deutliche Worte.

Der russische Tennisspieler Andrey Rublev hat in einer Pressekonferenz Details zu einer Operation im Anschluss an die US Open gesprochen. Er habe »sehr großes Glück gehabt«, sagte der Weltranglistensiebte.

Er sollte das Aushängeschild der Liga von Saudi-Arabien werden. Kurz nach seinem Wechsel im vergangenen Jahr verletzte sich der brasilianische Nationalspieler schwer. Nun stand er wieder auf dem Platz.