Sport

Rund um den Tod eines Jugendtrainers von Eintracht Frankfurt kommen Details ans Licht: Die Staatsanwaltschaft berichtet von einer Razzia und der Sicherstellung jugendpornografischer Bilder. Wie reagiert der Klub?

Er feierte viele Erfolge, hatte zuletzt aber vor allem mit Verletzungen zu kämpfen. Nun hört Frankreichs Fußball-Weltmeister Raphaël Varane auf. Seinem Verein will er jedoch erhalten bleiben.

Zuletzt klagte Alexander Zverev über Fieber und Husten, nun muss er wegen einer Lungenentzündung längere Zeit aussetzen. Der deutsche Tennisprofi hofft auf eine Rückkehr im Oktober.

Es war der Aufreger der Fußball-EM: Spaniens Marc Cucurella blockt im Spiel gegen Deutschland den Ball mit der Hand ab, doch der Elfmeterpfiff bleibt aus. Eine Fehlentscheidung, räumt die UEFA nun ein - ohne Folgen.

Ingalena Schömburg-Heuck ist Influencerin und zweifache Mutter. Bei einer Laufrunde durch Bamberg erklärt sie, wie Eltern es schaffen, Trainingseinheiten in den Arbeits- und Familienalltag zu integrieren.

Marc-André ter Stegen fällt mit einem Riss der Patellasehne wohl für mehrere Monate aus. Nun hat sich der Fußball-Nationaltorwart erstmals seit seiner Verletzung zu Wort gemeldet – und sich um Zuversicht bemüht.

Football-Legende Brett Favre ist an Parkinson erkrankt. Das hat der ehemalige Quarterback bei einer Zeugenaussage zur Veruntreuung von Sozialhilfegeldern in Mississippi offenbart.

Wer darf ab kommender Saison die Fußball-Bundesliga übertragen? Nach dem Schiedsspruch zugunsten von DAZN ist wieder alles offen. Die DFL verliert den Rechtsstreit – behält aber eine gute Verhandlungsposition.

Kurz vor der EM hatte der Uefa-Schiedsrichterboss für Handspiele wie das von Marc Cucurella gegen das DFB-Team Elfmeter ausgeschlossen. Nun sieht das der Verband anders. Die Leidtragenden sind die Schiedsrichter.

Marc Cucurellas Hand am Ball im EM-Viertelfinale zwischen Spanien und Deutschland war elfmeterwürdig, meint die Uefa. Die Szene zählt längst zur Fußballfolklore und lädt wie die »Hand Gottes« zu Gedankenspielen ein.

Der Streamingdienst DAZN streitet mit der DFL, weil er bei der Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte nicht zum Zuge kam. Nun hat ein Schiedsgericht entschieden.

Der Streamingdienst DAZN streitet mit der DFL, weil er bei der Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte nicht zum Zuge kam. Nun hat ein Schiedsgericht entschieden.