Schlagzeilen
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel steht die deutsche Entwicklungshilfe für palästinensische Gebiete in der Kritik. Nun stellt die Bundesregierung sie auf den Prüfstand.
Die Gastronomie will eine dauerhaft gesenkte Mehrwertsteuer und stellt sie als soziale Maßnahme dar. Tatsächlich profitierten besonders Reichere, heißt es in einer neuen Analyse.
Israels Sicherheitskabinett hat den Kriegszustand erklärt, bislang wurden auf israelischer Seite mehr als 600 Tote gezählt: Wie reagiert die Bundesregierung? Sehen Sie das Statement von Kanzler Scholz.
Wer regiert künftig in Wiesbaden? Zahlen, Grafiken und Daten zur Landtagswahl in Hessen ab 18 Uhr in der Übersicht.
Wer regiert künftig in München? Zahlen, Grafiken und Daten zur Landtagswahl in Bayern ab 18 Uhr in der Übersicht.
Die Bilder des Angriffs durch die Terrororganisation Hamas auf Israel zeigen besondere Brutalität. Warum sie gerade jetzt angreift, könnte an mehreren Faktoren liegen.
Ofir Liebstein glaubte, dass Frieden zwischen Israel und Palästina möglich sei. Doch die jüngste Eskalation des Konflikts beider Länder überlebte der Lokalpolitiker nicht.
Israel sieht sich derzeit mit Angriffen von mehreren Fronten konfrontiert. Doch welche Länder mischen noch im Nahost-Konflikt mit? Ein Überblick.
Mit Luftangriffen auf den Gazastreifen hat Israel auf den brutalen Angriff der Hamas mit mehr als 300 Todesopfern reagiert. Wohl nur ein erster Schritt – alle Optionen liegen auf dem Tisch: Eine Bodenoffensive? Schläge gegen die Hisbollah im Libanon oder gar gegen den Iran? Wie weit werden die Schockwellen reichen? Experten befürchten: sehr weit.
Thomas Lutze von der Linken steht kurz vor einem Wechsel zur SPD. Sollte das passieren, kommt die Linke im Bundestags einer gefährlichen Grenze nahe.
Ein Rauchverbot in Autos schien möglich, wenn darin Kinder oder Schwangere sitzen. Doch die FDP torpedierte den Plan. Der Drogenbeauftragte Blienert kann das »wirklich nicht nachvollziehen«.
Ein führender AfD-Politiker geht gegen die AfD-freundliche "Junge Freiheit" vor, weil die ihm ein PR-Debakel um Parteichefin Alice Weidel in die Schuhe schiebt. Es geht ums Märchen vom Aufenthalt im "Safehouse".