Schlagzeilen
Dieser Ampel-Streit scheint aufgelöst: Nach der Einigung bei der Kindergrundsicherung gibt es nun auch eine beim Wachstumschancengesetz.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt bedenklich. Der Ökonom Gabriel Felbermayr vergleicht die Situation des Landes mit der Italiens oder Griechenlands vor 15 Jahren – und sieht es dennoch positiv.
Wer mit einem E-Ford auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, könnte schon bald die Hände vom Steuer nehmen: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die »Blue-Cruise«-Funktion des Herstellers erlaubt. Die Konkurrenz ist allerdings bereits weiter.
Tag 551: Die Ukraine meldet die Rückeroberung eines Ortes. Ein Russe wurde wegen angeblicher Spionage festgenommen. Alle Infos im Newsblog.
Einen sonderlich unbekümmerten Eindruck hat Jewgeni Prigoschin wohl nie gemacht. Gerade zuletzt könnte er jedoch unvorsichtig geworden sein.
Christian Lindner und Lisa Paus haben sich zusammengerauft und auf einen Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung geeinigt. Nach der nächtlichen Sitzung stellten sie die Ergebnisse auf einer Pressekonferenz vor. Dabei sagte Lindner klar, was er sich von der Reform erwarte.
Nach monatelangem Streit gibt es im Kabinett offenbar grünes Licht für die Kindergrundsicherung. Sehen Sie jetzt die Pressekonferenz mit Christian Lindner, Lisa Paus und Hubertus Heil live.
Ihr Geld ist nicht mehr sicher – und Ihre Immobilie auch nicht? Mit Warnungen vor einem Systemkollaps verunsichern selbst ernannte Finanzexperten Sparer und Anleger. Ein Beispiel zeigt, was passiert, wenn man sich darauf einlässt.
Die Ampelkoalition wollte den Mieterschutz verbessern, doch passiert ist seitdem nichts. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert macht dafür Marco Buschmann verantwortlich: Der FDP-Justizminister koste die Mieter Geld.
Familienministerin Lisa Paus und Finanzminister Christian Lindner konnten sich lange nicht auf die Kindergrundsicherung einigen. Die nun zur Verfügung gestellten Mittel liegen weit unter Paus’ Forderungen.
Die Halbierung der Verluste im ersten Halbjahr reicht kaum aus, um die Probleme des chinesischen Konzerns Evergrande zu lösen. An der Börse erreicht der Immobilienentwickler fast Ramschniveau.
Das Thema hat in der Ampelkoalition für erhebliche Unruhe gesorgt, nun haben die Spitzen der Ampel ihren Streit über die Kindergrundsicherung offenbar beigelegt. Auch der genaue Finanzierungsaufwand ist offenbar geklärt.