Sport

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Nachfolger von İlkay Gündoğan bestimmt. Künftig soll Joshua Kimmich die DFB-Auswahl auf und neben dem Feld anführen.

Die deutsche Leichtathletin Gina Lückenkemper ist beim Istaf in Berlin so schnell gelaufen wie noch nie. Nach ihrer neuen persönlichen Bestleistung reagiert sie auf harsche Kritik.

Die deutsche Leichtathletin Gina Lückenkemper ist beim Istaf in Berlin so schnell gelaufen wie noch nie. Nach ihrer neuen persönlichen Bestleistung reagiert sie auf harsche Kritik.

Spiele gegen Real Madrid, den FC Barcelona und Paris Saint-Germain: Die deutschen Mannschaften haben in der Champions League teils schwere Gegner zugelost bekommen. Hier finden Sie einen Überblick über alle Partien.

Triathlet Martin Schulz hat bei den Paralympischen Spielen in Paris seinen persönlichen Gold-Hattrick verpasst, Anja Renner gewann in ihrer Klasse Bronze – und die dritte Medaille für die deutschen Triathleten.

Triathlet Martin Schulz hat bei den Paralympischen Spielen in Paris seinen persönlichen Gold-Hattrick verpasst, Anja Renner gewann in ihrer Klasse Bronze – und die dritte Medaille für die deutschen Triathleten.

Als amtierender Weltmeister und Weltrekordhalter reiste Niko Kappel nach Paris, musste sich dort jedoch mit Silber zufriedengeben. Sein paralympischer Medaillensatz ist komplett, mit seiner Leistung haderte er trotzdem.

Im Spiel des FC Bayern gegen den SC Freiburg gab es zwei Handelfmeter, beide sorgten für Empörung. Selbst Bayern-Sportvorstand Eberl zeigte Verständnis für den Frust des Gegners.

Nächste Medaille für Team Deutschland an Paralympics-Tag fünf: Routinier Thomas Wandschneider beeindruckt im Spiel um Platz drei und schreibt deutsche Badmintongeschichte.

Der sehbehinderte Athlet Jaryd Clifford lief die 5000 Meter bei den Paralympics mit einem Guide. Weil er die Verbindung mit ihm zu früh löste, wurde ihm die Bronzemedaille aberkannt.

Dem deutschen Triathleten Max Gelhaar ist in Paris der größte Erfolg seiner Karriere gelungen. Auf dem Rad hatte er sogar in Führung gelegen, musste sich am Ende aber dem Weltmeister geschlagen geben.

Auto, Strategie, Boxenstopps – für Weltmeister Max Verstappen alles nicht gut genug. Red Bull habe seinen Rennwagen »im Grunde in ein Monster verwandelt«. Das Team zeigt sich ratlos.