Schlagzeilen
Private Massagen und Luxusurlaube auf Kosten des Weltwirtschaftsforums? Angeblich soll dessen Gründer Klaus Schwab Berufliches und Privates vermischt haben. Im Raum stehen auch Vorwürfe sexueller Belästigung.
Der frühere SPD-Shootingstar äußert sich erstmals zu seinem Rückzug aus der Politik. Elon Musk hat zugeschlagen, jetzt will er kürzertreten. Und Istanbul fürchtet das nächste große Beben. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Er war der Shootingstar der SPD, als Generalsekretär prägte er das Profil Kanzlerpartei. Dann zog sich Kevin Kühnert plötzlich aus der Politik zurück. Der »Zeit« hat er nun erzählt, dass auch Bedrohungen eine Rolle spielten.
Hoteliers und Gastwirte freuen sich auf die Senkung der Mehrwertsteuer. Aber sie wird die Branche nicht retten. Denn der geht es wie Deutschland: Sie hat Probleme, die Geld nicht lösen kann.
Der demografische Wandel erfasst die Sozialsysteme: Eine Berechnung zeigt, wie schnell die Beitragssätze auf ungeahnte Höhen steigen werden. Doch die künftige Regierung bedient sich erst einmal weiter an den Beitragskassen.
Das lange lukrative Chinageschäft von Volkswagen, BMW und anderen deutschen Herstellern bröckelt. Zeit, sich zurückzuziehen? Bloß nicht.
Die Beschäftigten im europäischen Währungsraum können in diesem Jahr mit höheren Löhnen und Gehältern rechnen. Das Plus fällt zwar kleiner aus als noch 2024, übertrifft aber die Preissteigerungen.
Mit 35 Jahren zog sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Mittlerweile mischt der frühere österreichische Bundeskanzler kräftig in der Unternehmenswelt mit. Sein neuestes Investment: Immobilien.
Der »König der Löwen« sei schuld am schlechten Image von Hyänen, glaubt Heidi Reichinnek. Die Linkenpolitikerin hält die Tiere für »sehr fürsorglich« und will sie künftig sogar auf ihrer Haut verewigen.
Der »König der Löwen« sei schuld am schlechten Image von Hyänen, glaubt Heidi Reichinnek. Die Linkenpolitikerin hält die Tiere für »sehr fürsorglich« und will sie künftig sogar auf ihrer Haut verewigen.
Donald Trump greift Notenbankchef Jerome Powell an – und versucht dann zu beschwichtigen. Der US-Präsident setzt mit seinen Attacken die amerikanische Wirtschaftsdominanz aufs Spiel. Das könnte dramatische Folgen haben.
Sie werden für Akkus und Elektromotoren benötigt – und kommen vor allem aus China: Rund zwei Drittel der eingeführten seltenen Erden hat Deutschland zuletzt aus der Volksrepublik bezogen.