Schlagzeilen
Informationen, die im Internet veröffentlicht werden, verschwinden nie wieder. Auch wenn man die Daten löscht. Diese Lektion lernt nun das russische Militär.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin konnte keiner der Anwärter die absolute Mehrheit einfahren. Nun muss Amtsinhaber Rico Badenschier in die Stichwahl – gegen einen Kandidaten der AfD.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin konnte keiner der Anwärter die absolute Mehrheit einfahren. Nun muss Amtsinhaber Rico Badenschier in die Stichwahl – gegen einen Kandidaten der AfD.
Die Opec-Staaten haben sich auf neue Kürzungen bei der Erdölförderung verständigt. Damit will die mächtige Allianz den Preis des fossilen Energieträgers stabil halten.
Propaganda beherrscht die russische Gesellschaft. Ein kritisches russisches Medium hat jetzt Zuschriften junger Russen veröffentlicht – mit erstaunlichem Ergebnis.
Der neue Chef Chris Licht will den angeschlagenen Newssender CNN wieder fit machen. Ein unmöglicher Job – auch wegen Ex-Präsident Donald Trump.
Die AfD befindet sich im Umfragehoch – zuletzt war sie gleichauf mit der Kanzlerpartei SPD. CDU-Chef Merz macht geschlechtsneutrale Sprache dafür verantwortlich.
Der belgische Premierminister hat einen schweren Fahrradsturz überstanden. Nach einer Nacht im Krankenhaus konnte er wieder entlassen werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt und die Hilfe für die Ukraine verteidigt – die Reaktionen sind emotional.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff spricht sich gegen das Gendern im Fernsehen aus. Für CDU-Chef Merz sind »gegenderte Nachrichtensendungen« ein Grund für den Aufschwung der AfD.
Kämpfen Bürger eines Nato-Staates auf russischem Boden? Das behauptet eine polnische Freiwilligeneinheit. Ihr Fachgebiet: "Aufklärung und Sabotage".
Können wir uns unseren Lebensstil angesichts der Klimakrise noch leisten? Antworten liefern wir im Diskussionsstoff-Podcast.