Sport

Horst Hrubesch geht mit Bronze in Rente – auch, weil der 73-Jährige vor Olympia entschieden hatte, Ann-Katrin Berger zur Nummer eins zu machen. Gegen Spanien hielt sie im letzten Moment einen Elfmeter.

Bei der Qualifikation verlor sie noch einen Reifen, im Finale passte dann alles: Die erst 17-jährige Darja Varfolomeev krönt sich in der Rythmischen Sportgymnastik zur Olympiasiegerin.

Im 7er-Rugby gewann sie eine Bronzemedaille. Aber Ariana Ramsey freut sich im olympischen Dorf vor allem über eines: kostenlose Arztbesuche. Die gibt es in ihrer Heimat nämlich nicht. Das will Ramsey jetzt ändern.

Die Boxerin Imane Khelif kämpft heute um Gold. Der Streit um sie hat eine alte Debatte neu entfacht: Was macht eine Frau zur Frau? Der Sportphysiologe Tommy Lundberg über Geschlechtstests und das Versagen des IOC.

Ihr Fall hatte bei den Olympischen Spielen für großes Aufsehen gesorgt. Die indische Ringerin Vinesh Phogat wurde wegen 100 Gramm Übergewichts disqualifiziert. Das will sie nicht hinnehmen und fordert vor Gericht eine Medaille.

Zum ersten Mal ist Breaking olympisch. Am Freitag beginnt der Wettkampf in Paris. Jilou Rasul ist die deutsche Meisterin. Hier sagt sie, warum ihr Sport zu den Spielen passt und sie trotzdem keine Verbände mag.

Die Leistungen der olympischen Athletinnen und Athleten in Paris sind blendend, aber ich kann mithalten: auf dem Sofa, beim Streaming. Warum glotze ich diesmal wie eine Weltmeisterin?

Taugt der einstige Straßentanz für die ganz große Sportbühne? Neue Daten zeigen zumindest klar: Die erbrachten körperlichen Leistungen sind enorm.

Vor ihrem Kampf um die Goldmedaille hat sich die Boxerin Lin Yu-ting zur andauernden Geschlechterdebatte bei den Olympischen Spielen geäußert. Und äußerte Kritik am Aufruhr um ihre Person.

Vor ihrem Kampf um die Goldmedaille hat sich die Boxerin Lin Yu-ting zur andauernden Geschlechterdebatte bei den Olympischen Spielen geäußert. Und äußerte Kritik am Aufruhr um ihre Person.

Arshad Nadeem ist Pakistans erster Olympiasieger in einer Einzeldisziplin überhaupt. Der Speerwerfer lässt bei den Spielen in Paris seinen indischen Dauer-Rivalen Neeraj Chopra hinter sich - mit einem Rekordwurf.

Die ehemalige Tennisspielerin Andrea Petković sieht soziale Unterschiede im Konkurrenzdenken von Jungen und Mädchen. Dieses antrainierte Verhalten könne sich auch auf den späteren Erfolg von Sportlerinnen auswirken.