Schlagzeilen
Bundeswehrsoldaten, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen? Die Oppositionspartei CDU würde das einem Bericht zufolge ermöglichen wollen.
Eigentlich wollte die Gewerkschaft EVG ab Sonntagabend zwei Tage lang den Bahnverkehr lahmlegen. Nun sollen sich die Parteien aber geeinigt haben.
Der Fernverkehr wird rollen: Der 50-Stunden-Warnstreik ist kurzfristig abgesagt worden. Möglich macht das ein Vergleich zwischen Deutscher Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG.
In den USA endete eine umstrittene Praxis, die Abschiebungen während der Pandemie erleichterte. Trotzdem sind viele Migranten zunehmend desillusioniert.
Eine Kampagne der CDU zum Thema Heizungen verfolgt offenbar noch einen ganz anderen Zweck: Die Partei nutzt das Reizthema, um von Bürgern Daten zu sammeln.
Knapp 14 Prozent der Eigentümer haben in Niedersachsen noch keine Grundsteuererklärung abgegeben. Nun drohen Zuschläge.
Bis zuletzt war es unklar, nun steht fest: Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt an diesem Wochenende erstmals seit Kriegsbeginn nach Deutschland.
Der Besuch war angekündigt, aber bis zuletzt unklar: Der ukrainische Präsident Selenskyj reist erstmals seit Kriegsbeginn nach Deutschland. Anlass ist die Verleihung des Karlspreises.
Die Bundeswehr will sich nicht an der Modernisierung des Tiger beteiligen, sondern die Maschinen in Rente schicken. Stattdessen soll ein ziviles Modell zum Kampfhelikopter umgebaut werden.
Um die Kondensstreifen von Flugzeugen ranken sich seit Jahrzehnten Verschwörungstheorien. Nun hat Sachsens Regierung das fragwürdige Vergnügen, sich damit eingehend zu befassen
Die Gewalt zwischen Israel und Palästina hält an, immer wieder gibt es neue Todesopfer. Jetzt hat einen neuen Vorschlag zur Waffenruhe vorgelegt.
Im polnischen Luftraum wurde ein Flugobjekt gesichtet, welches aus Richtung Belarus kam. Jetzt soll ein Suchteam das Objekt aufspüren.