Schlagzeilen
Mit den privaten Verflechtungen im Habeck-Ministerium wird sich kommende Woche der Bundestags-Wirtschaftsausschuss beschäftigen. Die CDU-Abgeordnete Connemann spricht sogar schon von einem Untersuchungsausschuss.
Altkanzler Schröder verklagt den Bundestag und sorgt mit diesem juristischen Manöver für mächtig Aufruhr. Jetzt beschäftigt sich das Verwaltungsgericht mit dem Fall.
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei, bei gleichem Lohn: Geht es nach der SPD-Chefin und der IG Metall, wird das zur neuen Norm. Experten sehen neben Vorteilen auch ökonomische Risiken – und plädieren für ein anderes Modell.
Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen stand der deutsche Energieversorger Uniper im vergangenen Jahr am Abgrund. Inzwischen normalisiert sich die Lage allmählich wieder.
Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen stand der deutsche Energieversorger Uniper im vergangenen Jahr am Abgrund. Inzwischen normalisiert sich die Lage allmählich wieder.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant durch die Reform der Pflegeversicherung Mehreinnahmen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro. Das ist nach Überzeugung der Linken immer noch nicht genug.
Viele Hausbesitzer taten sich schwer, alle Daten für die neue Grundsteuererklärung zu sammeln. Dem Staat geht es als Großgrundbesitzer wohl ähnlich – doch hier sind die Ämter viel nachsichtiger.
Beide Seiten seien im Ukraine-Krieg nun auf gleichstarkem Niveau, sagt ein Militärexperte im Video. Er zeigt auf, was jetzt die entscheidende Wendung bringen kann.
Die Krise am Bau trifft Großvermieter Vonovia hart. Besonders der Wertverlust der Immobilien sorgte für tiefrote Zahlen.
Die Krise am Bau geht auch an Großvermieter Vonovia nicht spurlos vorüber. Besonders der Wertverlust der Immobilien sorgte tiefrote Zahlen.
Globalisierungsgegner und Autarkie-Verfechter sprechen sich für einen Abschied Deutschlands vom Handel mit China und anderen Weltregionen aus. Forscher haben nun untersucht, welche finanziellen Folgen ein solcher Schritt hätte.
Robert Habeck treibt die Klimapolitik gegen Widerstände voran. Doch das Vertrauen der Deutschen in die Grünen hat gelitten – das machen sich Friedrich Merz und die CDU zunutze. Der Konflikt spitzt sich gefährlich zu.