Schlagzeilen
Die Ampel einigte sich erst nach langem Streit auf ein Gesetz, mit dem alte Gas- und Ölkessel aus den Häusern verschwinden sollen. Nur Tage später stellt ein FDP-Energiepolitiker Nachforderungen zum Heizungsaustausch.
Die Ukraine ist zu diplomatischen Gesprächen mit Russland bereit: Die Bedingung: Die "strategischen Ziele" im Frühjahr müssten erreicht werden.
Eine libanesische Rakete soll Israel angesteuert haben. Die dortige Armee bombardierte daraufhin den Südlibanon.
Mit Robert F. Kennedy Junior steigt ein bekannter Name in den Wahlkampf ums Weiße Haus ein. Das freut vor allem Verschwörungstheoretiker.
Immer wieder gibt es Messerangriffe in Bussen und Bahnen, die teils tödlich enden. Faeser stellt ein neues Verbot zur Diskussion. Aber ist das überhaupt umsetzbar?
Das erste Mal seit sieben Jahren haben sich die Außenminister des Iran und Saudi-Arabiens in Peking getroffen. China vermittelt zwischen den rivalisierenden Ländern.
In der Coronazeit gab es ein Moratorium für zahlungsunfähige Unternehmen. Nun befindet sich die Zahl der Insolvenzen wieder knapp unter dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie. Ein weiterer Anstieg wird nicht erwartet.
In der Coronazeit gab es ein Moratorium für zahlungsunfähige Unternehmen. Nun befindet sich die Zahl der Insolvenzen wieder knapp unter dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie. Ein weiterer Anstieg wird nicht erwartet.
EU-Kommissionschefin von der Leyen warnt vor zu engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit China. Der Flugzeugbauer Airbus fühlt sich offenbar nicht angesprochen – und öffnet eine zweite Montagelinie in der Volksrepublik.
Silvio Berlusconi ist das Stehaufmännchen der italienischen Politik. Doch nun wurde der Unternehmer laut Medienberichten ins Hospital eingeliefert. Die Ärzte stellten wohl eine schwerwiegende Erkrankung fest.
Die Gefahr, die vom IS ausgeht, ist noch lange nicht gebannt, warnt der Verfassungsschutz. Ableger der Organisation hätten auch Deutschland im Visier.
Bundesinnenministerin Faeser setzt Deutschlands Migrationspolitik keine Grenzen. Zugleich kritisiert sie die Kommunen, die auf mehr Geld drängen.