Sport

Wie schon in Ungarn sorgte auch der belgische Grand Prix für dramatische Szenen. Die internationale Presse sieht Max Verstappen als heimlichen Gewinner des Rennens.

Welche Wettbewerbe und Entscheidungen gibt es heute bei den Olympischen Spielen, worauf muss man achten, und welcher Sender überträgt? Das bringt der dritte Olympiatag.

Tennisstar Angelique Kerber will ihre Karriere nach Olympia beenden, so hat sie es angekündigt. Dann gewann sie überraschend in Runde eins – und bekam nun eine Sprachnachricht von ihrem Kollegen Alexander Zverev.

Die Chinesin Zhang Yufei gab eine positive Dopingprobe ab und wurde dann von der Wada entlastet. Nun holte die Olympiasiegerin knapp vor der Deutschen Angelina Köhler Bronze – diese hofft noch auf Aufklärung.

Deutschland muss nach einer 1:4-Pleite gegen die USA um das Viertelfinale im Fußball bangen. Im Mittelpunkt des Spiels stand aber die TV-Regie – wie sie aus einem fast leeren Stadion eine Riesenparty inszenierte.

1992 bildete sich um die NBA-Legenden Jordan, Bird und Johnson das olympische »Dream Team« im Basketball. Nun tritt LeBron James mit ähnlich vielen Topstars an. Nach dem ersten Sieg wird schon verglichen.

Jessica Fox trug bei der Eröffnungsfeier die australische Flagge – und krönte sich auch dank Taylor Swift zur Olympiasiegerin im Kanuslalom. Ein Überblick über alle Goldmedaillen des zweiten Wettkampftags.

Bittere Nachricht für George Russell: Der Mercedes-Pilot hat seinen überraschenden Sieg beim Großen Preis von Belgien aufgrund eines Regelverstoßes nachträglich verloren. Grund dafür ist das Gewicht seines Autos.

Donald Trump liebt Golf. Er nutzt den Sport auch im Kampf ums Weiße Haus. Nun hat er eine Runde mit einem der besten Profis der Welt gespielt. Was verrät das über den 78-Jährigen?

Kazuya Hiraide und Kenro Nakajima gelten als Spitzenbergsteiger. Die Japaner besteigen den K2 in Pakistan über die schwierige Westseite – und stürzen ab. Noch ist unklar, wie es den beiden geht.

Mercedes hat den ersten Doppelsieg der laufenden Formel-1-Saison gefeiert. George Russell gewann den Großen Preis von Belgien, Weltmeister Max Verstappen kämpfte sich nach seiner Strafe noch nach vorne.

Steven van de Velde wurde 2016 wegen Vergewaltigung eines Kindes verurteilt – und feierte nun seine Olympia-Premiere. Dafür gab es Buhrufe. Wie er darauf reagierte? Der 29-Jährige ließ andere für sich sprechen.