Schlagzeilen
29-Euro-Ticket, mehr Personal für die Polizei, eine modernisierte Verwaltung: CDU und SPD in Berlin haben erste Ziele ihrer geplanten Koalition festgelegt. Gegen diese begehren die Jusos auf.
Sie waren in Eiscafés, Nagelstudios und Waschanlagen – Tausende Zollbeamte waren am Donnerstag bundesweit wegen Mindestlohnkontrollen unterwegs. Es gibt bereits Hinweise auf Unregelmäßigkeiten.
Wie oft die Linken-Ikone im Bundestag fehlt. Wie Habeck Ihnen den Heizungswechsel versüßen will. Und warum die Post nicht abgeht. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Sind einzelne Portionen Süßigkeiten in einer Packung, müssen Hersteller die genaue Anzahl angeben. So könne Konsumenten die Kaufentscheidung erleichtert werden, urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
In Großbritannien belastet eine neue Sondersteuer den größten Nordseeölproduzenten. Ein Gewinnsprung von fast 700 Prozent wurde bei Harbour Energy nahezu zunichtegemacht. Der Konzern zeigt sich pikiert.
Wenige Stunden vor der geplanten Veröffentlichung kam ein Anruf aus den USA, dann verschob die Credit Suisse im letzten Moment die Herausgabe ihres Geschäftsberichts. Das kam an der Börse nicht gut an.
Friedrich Merz legt der SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig den Rücktritt nahe. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert findet das "ruchlos" – und wirft dem CDU-Chef "Getöse" vor.
Zehntausende Menschen sind beim Erdbeben in der Türkei und Syrien gestorben. Auch der materielle Schaden ist gigantisch. Versicherer rechnen mit Milliardenkosten – dabei müssen sie nur für einen Bruchteil aufkommen.
Er soll online über Sprengsätze und Fernzündungen recherchiert haben: Ein 18-Jähriger wollte Ermittlern zufolge bei einem Terrorakt in Frankfurt offenbar möglichst viele Menschen töten. Nun wurde er festgenommen.
Er soll online über Sprengsätze und Fernzündungen recherchiert haben: Ein 18-Jähriger wollte Ermittlern zufolge bei einem Terrorakt in Frankfurt offenbar möglichst viele Menschen töten. Nun wurde er festgenommen.
Produkttipps auf Instagram oder Tiktok sind oft bezahlte Werbung. Ist jeder teure Lippenstift das Geld wert? „Deinfluencer“ raten aktiv vom Kauf ab, wenn sie nicht von der Qualität überzeugt sind. Ist die Ehrlichkeit so verbraucherfreundlich wie sie klingt?
In Deutschland wird nicht nur Deutsch gesprochen: Sieben Regional- und Minderheitensprachen stehen in Deutschland unter besonderem Schutz. Wir stellen sie vor.