Schlagzeilen

Er ist 27 Jahre alt und gilt als Ziehsohn von Marine Le Pen. Nun hat Jordan Bardella sie in der Parteispitze des Rassemblement National abgelöst.

Die Union fordert offenbar Haftstrafen für Aktionen von Klima-Aktivisten. Konkret geht es um Straßenblockaden und Beschädigungen von Kunstwerken.

Der Iran gesteht Drohnenlieferungen an Russland ein, bekommt aber umgehend Kritik aus Kiew. In Cherson toben erbitterte Kämpfe. Ein Überblick.

In einer Umfrage des Insa-Instituts stürzen die Grünen auf 17 Prozent ab. Die SPD kann leicht hinzugewinnen.

Der Zugverkehr zwischen Russland und Nordkorea ist wieder aufgenommen worden. Als Erstes kamen Güterwaggons mit Rassepferden über die Grenze.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich steht nach eigener Aussage auf einer "Terrorliste" der ukrainischen Regierung. Kiew und der Ex-Botschafter dementieren.

Den Demokraten droht der Verlust der knappen Mehrheit im US-Kongress. Präsident Biden warnt, zwei Versionen von Amerika stünden zur Wahl. Die Ex-Präsidenten Obama und Trump machen derweil Stimmung auf ihre Art.

Kurz vor der Weltklimakonferenz fordert die Bundesregierung konkrete Schritte für den Schutz des Klimas. Gleichzeitig wird dem Kanzler vorgeworfen, sich »auf die Seite der verschmutzenden Unternehmen« zu stellen.

Wendet das Atomkraft-Machtwort des Kanzlers die Energiekrise ab?

Mit Jair Bolsonaro arbeiteten deutsche Unternehmen eng zusammen. Der Wahlsieg seines Kontrahenten könnte die wirtschaftlichen Beziehungen drastisch verändern, wie Videoanimationen zeigen.

Die Grünen rutschen in der Wählergunst auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahr. Wer die Gewinner und Verlierer des Sonntagstrends sind, können Sie hier nachlesen.

Seit Wochen gibt es Berichte über den Einsatz iranischer Drohnen in der Ukraine. Nun hat Teheran erstmals zugegeben, solche an Russland geliefert zu haben.