Schlagzeilen
Welche Aufgabe bekommt der beliebteste Politiker Deutschlands?
Die Lage im Nahen Osten ist explosiv. Israel führt Krieg gegen die Terrorgruppe Hamas, der Gazastreifen ist zerstört und Donald Trump würde ihn gerne übernehmen. Zwei Expertinnen schätzen ein, wie es weitergehen könnte.
US-Präsidenten dürfen laut Verfassung maximal zwei Amtsperioden regieren. Trump sinniert öffentlich darüber, wie man die Regel umgehen könnte.
US-Präsident Trump gibt sich zuversichtlich, dass Grönland bald amerikanisch wird - und schließt militärische Gewalt nicht aus.
Der ukrainische Präsident war früher Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor – und ist daher mutmaßlich Millionär. Jetzt hat er seine Jahreseinkünfte offengelegt.
Der US-Präsident spricht mehr oder weniger offen von der Annexion der riesigen Insel. Der Regierungschef Grönlands hält aber dagegen.
Mercedes-Benz, VW und BMW konnten im vergangenen Jahr nicht mit wichtigen Konkurrenten aus dem Ausland mithalten, zeigen Zahlen der Beratungsfirma EY. Sie warnt davor, allein auf Sparprogramme zu setzen.
Die Rechtspopulistin Marine Le Pen strebt nach der Präsidentschaft in Frankreich. Allerdings könnte ein Gerichtsprozess sie zu Fall bringen.
Bundeswehr für alle – freiwillig oder wie früher mit Musterung? Union und SPD wissen noch nicht, wie sie mit dem heiklen Thema umgehen wollen. Ein Überblick über eine emotionale Debatte.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spekuliert über eine schwere Erkrankung Wladimir Putins. Im Westen stellt sich die Frage, wer ihn beerben könnte.
Die Affäre um den brisanten Signal-Gruppenchat verfolgt die US-Regierung weiter.
Mutmaßliche russische Drohnen wurden an einer Forschungseinrichtung am Lago Maggiore gesichtet. Die italienische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Spionage.