Sport

Bierbecherwürfe, Pyrotechnik und ungewollte Botschaften: Der Fußballverband Uefa hat schon fast alle Länder bestraft. Wer ist der Strafen-Europameister (der Gruppenphase), und wer musste noch gar nicht zahlen?

Deutschlands derzeit bester Springreiter nutzt den CHIO in Aachen als Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris. Vogel ist nicht nur Reiter, sondern auch Geschäftsmann und opfert jede frei Minute dem Pferdesport.

Fußball kann auch ohne Ball Spaß machen. Wir haben das Spielgerät aus den Bildern entfernt – raten Sie wo! Ein etwas anderer Rückblick auf das EM-Achtelfinale.

Fußball kann auch ohne Ball Spaß machen. Wir haben das Spielgerät aus den Bildern entfernt – raten Sie wo! Ein etwas anderer Rückblick auf das EM-Achtelfinale.

Dieses Turnier ist die einmalige Gelegenheit, jemand anderes zu sein. Nationalisten sind zu dumm, das zu begreifen.

Dieses Turnier ist die einmalige Gelegenheit, jemand anderes zu sein. Nationalisten sind zu dumm, das zu begreifen.

Jan-Lennard Struff steht in der dritten Wimbledon-Runde, weiter war er noch nie. Dort erwartet den Deutschen jetzt ein Titelkandidat - der zeigte in seinem Match aber sonderbare Schwächen.

Toni Kroos ist am Ende seiner Karriere zu einem deutschen Fußballidol geworden. Die Partie gegen EM-Favorit Spanien könnte sein Abschied vom Fußball werden, damit will sich der Führungsspieler aber nicht abfinden.

49 Jahre stand Eddy Merckx’ Rekord für die meisten Etappensiege bei der Tour de France. Jetzt hält Mark Cavendish die neue Bestmarke, weil er im Sprint unantastbar war.

Mit seinem Wolfsgruß als Torjubel sorgt der türkische Nationalspieler Merih Demiral für Entrüstung. Die Uefa ermittelt. Nun hat das türkische Außenministerium mit deutlichen Worten auf die von Nancy Faeser geübte Kritik reagiert.

Unerwartet gewann Rumänien die Gruppe E, die Niederlande waren aber zu stark. Trotzdem war es für die Mannschaft wohl ein tolles Turnier – in der Kabine des Münchner Stadions hinterließen sie nun einen Brief.

60 bis 70 km/h, Ellenbogen an Ellenbogen - Sprints bei der Tour de France sind nichts für schwache Nerven. Top-Sprinter Phil Bauhaus erklärt im DW-Interview, warum bei der Tour alles schneller und riskanter ist.