Schlagzeilen
Dem festgenommenen Istanbuler Bürgermeister und Erdogan-Rivalen droht Untersuchungshaft.
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu weist Anschuldigungen gegen sich zurück. Der politische Gegner von Präsident Erdoğan war am Mittwoch festgenommen worden.
Russische Drohnen haben die ukrainische Hauptstadt Kiew angegriffen. Mehrere Gebäude stehen in Flammen.
Die Union gibt bei Umfragen Stimmen ab, die AfD legt zu. Der Abstand schmilzt deutlich.
Am häufigsten sind die Menschen in Frankreichs Hauptstadt zu Fuß unterwegs.
Litauen und Polen planen offenbar, Minen an ihren Grenzen zu Russland und Belarus zu verlegen. Die Gefahr eines russischen Angriffs ist real, so ein Experte.
In Tel Aviv protestieren Tausende gegen Benjamin Netanjahu. Unter anderem ging es um Pläne zur Entlassung des Geheimdienstchefs.
Der Soziologe Andreas Reckwitz erklärt, warum Pessimismus ein politisches Problem ist, von dem vor allem die AfD profitiert. Und er zeigt auf, wie es dem Land gelingen kann, wieder positiver in die Zukunft zu schauen.
US-Präsident Trump hat die Europäer aufgeschreckt. Zig Milliarden Euro sollen künftig in die Aufrüstung fließen. Doch die Beschaffung hat viele Tücken.
Seit 2015 regiert die SPD in Hamburg mit den Grünen.
Die Hamburger SPD hat sich entschieden: Sie will mit den Grünen über eine Koalition verhandeln. Die Partei erklärt, man habe auch ernsthaft mit der CDU sondiert.
Nach mehr als fünf Wochen im Krankenhaus darf Franziskus zurück in den Vatikan.