Sport

Die Fußballerinnen des FC Barcelona um Aitana Bonmati streben in der Champions League weiter Richtung Titel. Auf dem Weg dorthin wartet nun der FC Chelsea, im zweiten Halbfinale kommt es zu einem französischen Duell.

Möglichst noch im April will der FC Bayern einen neuen Trainer präsentieren. Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat einen klaren Favoriten. Aber auch Zweifel.

Im Steuerhinterziehungsprozess rund um die WM 2006 hat die Staatsanwaltschaft das Angebot einer außergerichtlichen Einigung zurückgezogen. Die Verhandlung drehte sich in weiten Teilen um einen SPIEGEL-Bericht.

Bei der Fußball-WM in Katar spielte Brasiliens Richarlison groß auf. Mental aber ging es dem Stürmer immer schlechter. Heute sagt Richarlison, dass er diese Krise ohne professionelle Hilfe wohl nicht überlebt hätte.

Er spielte in der Champions League, schoss den DFB zum Confed-Cup-Sieg und blieb seinen Karlsruher Wurzeln bis zum Schluss verbunden: Nach 17 Jahren nimmt Lars Stindl im Sommer Abschied vom Profifußball.

Bei der Darts-WM zog Luke Littler überraschend ins Finale ein. Nun ist der 17-Jährige seit drei Monaten auf der Profitour unterwegs und spielt jede Woche gegen die Weltspitze. Wird er den Erwartungen gerecht?

Luis Rubiales küsste bei der Siegerehrung der Weltmeisterschaft 2023 Nationalspielerin Jennifer Hermoso auf den Mund. Im Prozess wegen des sexuellen Übergriffs droht dem spanischen Ex-Verbandspräsidenten eine Haftstrafe.

Union Berlin geht ins Kino: Regisseurin Annekatrin Hendel hat den Klub durch seine Erfolgssaison begleitet, daraus sind zwei Stunden Film geworden. Ab und zu wünscht man sich, dass mal die Türen knallen.

Die deutsche Nationalspielerin Sara Däbritz darf mit Olympique Lyon weiter auf den Titel in der Champions League hoffen. Auch Chelsea steht in der nächsten Runde.

Sein Instagram-Post mit erhobenem Zeigefinger hatte für viel Wirbel gesorgt – nun äußert sich Fußballer Antonio Rüdiger noch einmal klar: Mit Extremismus und Islamismus habe er nichts zu tun.

Beim Spiel der deutschen U21-Nationalmannschaft gegen Israel forderten Fans mit einem Plakat die Freilassung der israelischen Geiseln im Gazastreifen. Ordnungskräfte nahmen das Banner ab, die Kritik daran ist groß.

In den kommenden Wochen finden mit der Flandernrundfahrt und Paris-Roubaix zwei Klassiker des Radsports statt. Ein Mitfavorit fehlt womöglich: Wout van Art, der am Mittwoch in einen heftigen Unfall verwickelt war.