Sport

Das Ende einer Ära beim SC Freiburg: Trainer Christian Streich hört nach 29 Jahren im Klub auf. »Eine Zäsur für den Verein«, »tiefe Dankbarkeit« – im Fußballkosmos finden Weggefährten nun emotionale Worte.

Christian Streich führte den kleinen SC Freiburg zu neuen Höhen. Aber der Trainer wurde auch zur Institution, die über den Sport hinauswies. So einen wie ihn gibt es im deutschen Fußball nicht mehr.

Christian Streich führte den kleinen SC Freiburg zu neuen Höhen. Aber der Trainer wurde auch zur Institution, die über den Sport hinauswies. So einen wie ihn gibt es im deutschen Fußball nicht mehr.

Bahnradfahrerin Laura Kenny war eine Klasse für sich. Die Britin gewann fünfmal olympisches Gold, siebenmal wurde sie Weltmeisterin. Nun hört sie auf. Wegen ihrer Kinder.

Demnächst ist »Dune«-Star Zendaya als Tennisspielerin im Kino zu sehen, nun ließ sie sich beim Masters in Indian Wells auf der echten Tennisbühne blicken. Von Turniersiegerin Iga Świątek gab es im Anschluss warme Worte.

Demnächst ist »Dune«-Star Zendaya als Tennisspielerin im Kino zu sehen, nun ließ sie sich beim Masters in Indian Wells auf der echten Tennisbühne blicken. Von Turniersiegerin Iga Świątek gab es im Anschluss warme Worte.

»Ich habe keine Nerven für dich«: Titelchance verpasst, Stimmung mies. Völlig frustriert hat sich Jürgen Klopp nach der jüngsten Pleite seines FC Liverpools im dänischen Fernsehen gezeigt. Einen Reporter wies er harsch ab.

17 Jahre Jugendtrainer, seit 2012 Chefcoach bei den Profis: Christian Streich ist eine Legende beim SC Freiburg. Nun hat er angekündigt, den Klub zum Saisonende zu verlassen.

Seit dem Sommer hatte Carlos Alcaraz kein Tennisturnier mehr gewonnen, zuletzt warf ihn eine Knöchelverletzung zurück. Beim wichtigen Masters in den USA jedoch ließ er der Konkurrenz keine Chance.

Seit dem Sommer hatte Carlos Alcaraz kein Tennisturnier mehr gewonnen, zuletzt warf ihn eine Knöchelverletzung zurück. Beim wichtigen Masters in den USA jedoch ließ er der Konkurrenz keine Chance.

Gespräche mit Fußballern nach dem Spiel glänzen eher selten mit Unterhaltungswert. Das war bei Bayer-Profi Florian Wirtz anders. Grund: ein Fauxpas des TV-Reporters.

Gespräche mit Fußballern nach dem Spiel glänzen eher selten mit Unterhaltungswert. Das war bei Bayer-Profi Florian Wirtz anders. Grund: ein Fauxpas des TV-Reporters.