Sport

50 Kilometer im klassischen Stil: So ein Rennen gab es bei den Skilangläuferinnen noch nie. Beim Sieg der Schwedin Frida Karlsson am Osloer Holmenkollen schaffte Katharina Hennig im Zielsprint den Sprung aufs Podest.

Der Kampf war schnell vorbei: Boxprofi Anthony Joshua hat gegen den früheren MMA-Star Francis Ngannou durch K.o. gesiegt – ein kurzer, aber profitabler Schlagabtausch.

Der Krebs ist zurück: Ex-Bundesligaspieler Jean-Paul Boetius muss sich einer Chemotherapie-Behandlung unterziehen. Bereits vor anderthalb Jahren war bei ihm Hodenkrebs diagnostiziert worden.

Im Machtkampf bei Red Bull soll Motorsportchef Helmut Marko vor dem Aus stehen. Doch er hat einen prominenten Fürsprecher: Weltmeister Max Verstappen droht mit Konsequenzen.

Auf einmal ist es nur noch ein Punkt: Der VfB Stuttgart hat Union Berlin besiegt und rückt den Münchnern gefährlich nahe. Die Bayern können am Nachmittag aber wieder davonziehen.

Die deutsche Herrenstaffel ist im US-amerikanischen Soldier Hollow auf den dritten Platz gelaufen. Benedikt Doll gelang ausgerechnet im letzten Staffelrennen seiner Karriere noch eine Premiere.

Selbst mit neuem Trainer läuft es für den Hamburger SV nicht rund. Durch die Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf lassen die Hanseaten wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg liegen. Nun droht der vierte Tabellenplatz.

Helmut Marko ist als Motorsportberater bei Red Bull eine einflussreiche Figur, doch der 80-Jährige könnte seinen Posten bald los sein: In Österreich wird bereits von seiner Ablösung berichtet.

Bei der Fußball-WM 2023 schrieb Marta Cox mit ihrem Treffer gegen Frankreich Geschichte. Nun ist sie aus dem Nationalteam Panamas zurückgetreten. Der Grund: eine wüste Beschimpfung des Verbandspräsidenten.

An Max Verstappens Dominanz ist nicht zu rütteln: Der Weltmeister steuert seinen Red Bull in Dschidda auf Startplatz eins. Ärgern mussten sich Nico Hülkenberg – und Ferrari, deren Ersatzfahrer die Top 10 verpasst.

Deutsche Sportverbände äußern Zweifel an den Dopingkontrollen in Russland. Das einzige afrikanische WADA-Dopinglabor ist suspendiert. Die Welt-Anti-Doping-Agentur gibt sich gelassen, will aber wachsam bleiben.

Zum Saisonauftakt wurde Carlos Sainz noch Dritter, in Saudi-Arabien muss der Ferrari-Pilot nun eine Zwangspause einlegen. Die Blinddarm-OP des Spaniers verhilft einem 18-Jährigen zum Debüt.