Sport

Viele Verletzte, dennoch erfolgreich: Der FC Bayern gewinnt beim FC Augsburg und hält den Rückstand auf Leverkusen in Grenzen. Zurück in der Erfolgsspur ist auch der VfB Stuttgart, der RB Leipzig deutlich schlägt.

»Ich bin meine eigene Psychologin«, hat Aryna Sabalenka einmal gesagt. Hilfe wollte sie nicht annehmen. Das hat sich mittlerweile geändert – und ist der Schlüssel zu ihrem zweiten Grand-Slam-Titel.

Elf Spiele war Hertha BSC ungeschlagen, bei Aufsteiger Wehen Wiesbaden gab es nun eine Niederlage. Hansa Rostock hat den ersten Heimsieg seit Ende September gefeiert und der VfL Osnabrück steckt im Tabellenkeller fest.

In seinem neuen Buch schreibt Ronny Blaschke über strukturellen Rassismus im Fußball. Er erinnert an Heinz Kerz, einen Torjäger aus Nieder-Olm, der vertrieben und unter Zwang sterilisiert wurde – und nun geehrt wird.

Toni Polster ist in Österreich eine Fußballlegende und außerdem Rekordtorschütze der Nationalmannschaft. Trotzdem fühlt er sich um drei Tore betrogen. Mithilfe eines Anwalts kämpft er um sein Vermächtnis.

Aryna Sabalenka hat zum zweiten Mal die Australian Open gewonnen. Die Chinesin Zheng Qinwen stand überraschend im Finale, fand jedoch keine Mittel gegen das druckvolle Spiel der Belarussin.

Nur drei Spieler erzielten je mehr Zähler in einem Spiel: Luka Dončić hat sich erneut in den Bestenlisten des Basketballs verewigt. Im deutschen Weltmeister-Duell blieb Daniel Theis gegen Dennis Schröder siegreich.

Deutschland kratzt an der Sensation gegen die übermächtigen Dänen, dann stellt das Star-Ensemble sein Spiel um. Spielmacher Juri Knorr geht danach mit sich hart ins Gericht – dabei kann die Niederlage auch ein Start sein.

Die Nachricht von Jürgen Klopps Abschied schockt die Fans des FC Liverpool. Er hat den Verein wiederbelebt, sportlich und emotional. Ein Besuch in der Stadt, in der Klopp verehrt wird.

Kaum Zuschauer und wenig Remmidemmi: Die Skirennen in Garmisch-Partenkirchen werden beim Weltverband FIS kritisch beäugt. Muss sich der einzige deutsche Weltcup-Standort neu erfinden?

Erst in der Verlängerung verlor Schweden im Halbfinale gegen Frankreich. Dass es so weit kommen konnte, halten die Schweden offenbar für regelwidrig. Hätte Frankreichs spektakulärer Ausgleichstreffer nicht zählen dürfen?

Wenig Höhepunkte, viele Fehler: Eintracht Frankfurt hat sich in der Fußball-Bundesliga 1:0 gegen Mainz 05 durchgesetzt. Mario Götze erzielte das Tor des Abends, der emotionale Höhepunkt fand jedoch vor der Partie statt.