Sport

Knallbunte Courts, ein eigenartiger Spielmodus und ahnungslose Stars: Ein neues K.o.-Turnier in der NBA soll die langweilige Hauptrunde aufpeppen, damit die Liga in zwei Jahren groß abkassieren kann.

Zwölf von 18 möglichen Punkten, raus aus dem Abstiegskampf: Das ist ein Verdienst von Augsburgs neuem Trainer Jess Thorup. Frankfurt missglückte die Generalprobe vor dem Pokalspiel bei Bayern-Bezwinger Saarbrücken.

Zu Beginn der 87. Minute lag der FC Liverpool noch hinten, am Ende jubelte das Team von Trainer Jürgen Klopp über drei Punkte. Konkurrent Manchester City ließ sich dagegen den Sieg aus den Händen nehmen.

Effizienten Fußball kultivierte in den vergangenen Jahren Union Berlin. Mit Borussia Dortmund haben sie einen würdigen Nachfolger gefunden. Bei Spitzenreiter Leverkusen ergrätschte Mats Hummels einen Punkt.

Der BVB erwischte bei Tabellenführer Leverkusen einen perfekten Start – und fokussierte sich dann aufs Verteidigen. Das ging lange gut, bis Victor Boniface die Leverkusener erlöste. Deren Erfolgsserie hält damit an.

Der deutsche Biathlonsport fühlt sich im Gelben Trikot wohl: Franziska Preuß und Philipp Nawrath wurden Zweite in der Verfolgung, verteidigten aber ihre Führungen im Gesamtweltcup.

26 Abschlüsse, kein Tor: Für Michael Gregoritsch lief es in dieser Bundesliga-Saison nicht gut, mit zwei Pfostentreffern hatte er bei Mainz 05 auch noch Pech. Doch es gab ein Happy End.

Vor einem Jahr gingen die Menschen in Iran gegen das Regime und für Frauenrechte auf die Straße – geändert hat sich kaum etwas. Auf Druck der Fifa gibt es nun zumindest erste Lockerungen in Fußballstadien.

Hertha BSC hat gegen das Überraschungsteam aus Elversberg dank eines Dreierpacks von Florian Niederlechner mit 5:1 gewonnen. Hannover verlor kurz vor Schluss zu zehnt in Paderborn, der KSC kam im Kellerduell zurück.

Bei EM-Show in der Hamburger Elbphilharmonie war ein weibliches Stöhnen zu hören. Ein britischer YouTuber will die Störgeräusche verursacht haben.

Bei Fan-Zusammenstößen vor einem Ligue-1-Spiel in Nantes ist ein Fan ums Leben gekommen. Gegnerische Fans hatten Fahrzeuge von Nantes-Anhängern angegriffen.

Nach der Auslosung zur EM 2024 in Deutschland: Wird der Weg für die DFB-Elf jetzt wirklich leichter?
Schottland, Ungarn, die Schweiz: Die Gegner der DFB-Elf in der Gruppenphase der EM hören sich schlagbar an. Aber was heißt das mittlerweile bei dieser Nationalmannschaft?