Sport

Franziska Preuß gehört wieder zur Elite im Biathlon. In Östersund verpasste die Deutsche zwar das Podium, erkämpfte sich aber trotzdem die Gesamtführung. Die muss sie sich jedoch teilen.

In welcher Saison wurde die Drei-Punkte-Regel in Deutschland eingeführt? Und: Was war 1963 an einem Pokalspiel in Schottland so besonders? Testen Sie Ihr Wissen.

Die Zahl der Ausschreitungen beim Fußball ging lange zurück, doch seit ein paar Wochen werden die Konfrontationen zwischen Polizei und Fans heftiger. Beide schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Wird nun alles schlimmer?

Langer, Kaymer – das deutsche Golf könnte mal wieder so einen Star gebrauchen. Der Hamburger Tiger Christensen ist eines der größten Talente. Um in die Weltspitze vorzustoßen, braucht es Geld, Ausdauer – und das Goldfisch-Prinzip .

Christian Wück hat mit der U17-Auswahl das Endspiel der WM erreicht. Hier spricht der Trainer über »deutsche Tugenden 2.0« – und kritisiert die geringen Einsatzzeiten für junge Talente in der Bundesliga.

Drei Viertel lang sahen die Basketballer der Indiana Pacers wie der sichere Sieger aus – dann drehten die Miami Heat auf. 15 ihrer letzten 17 Würfe fanden das Ziel. Ein Spieler überragte.

Aaliyah Gayles galt als eines der größten Nachwuchstalente im US-Basketball. Doch nach einer Schießerei verlor sie fast ein Bein. Gayles lernte neu laufen und hat sich jetzt ihren Traum erfüllt.

Nach Zusammenstößen zwischen Polizei und Ultras ging es beim Frankfurter Heimspiel gegen Saloniki in der Conference League ruhiger zu. Die Niederlage bedeutet jedoch den Umweg über die Zwischenrunde. In Helsinki flogen Schneebälle.

Acht Stammspieler schonte Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso beim Auswärtsspiel in Schweden. Das gab zwei Stürmern die Chance, sich über Torerfolge etwas Selbstvertrauen zurückzuholen.

Drei Tore erzielt, eins vorgelegt: Michael Gregoritsch führte Freiburg gegen Griechenlands Rekordmeister Olympiakos zu einem Kantersieg. Nun geht es gegen West Ham sogar darum, wer die Zwischenrunde überspringen darf.

Frankreich und Salt Lake City sollen 2030 und 2034 die Winterspiele austragen. Zwei Standorte, bei denen keine Volksbefragungen vorgesehen sind. Was heißt das für die deutschen Olympiaambitionen?

Wie wirken sich Russlands Angriffskrieg und die Gewalt in Nahost auf Olympia aus? Und wie sollte der Sport darauf reagieren? - darüber diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus dem deutschen Sport in Köln.