Sport

Im Duell der Traditionsklubs trennten sich der 1. FC Kaiserslautern und der Hamburger SV in einer hitzigen Partie unentschieden. Ein teils wackelnder HSV musste dabei einen effektiven FCK kontern.

Wenige Monate nach seinem Wechsel in die Bundesliga hat Loïs Openda Vorgänger Christopher Nkunku nahezu vergessen gemacht. Auch gegen Köln traf der Belgier doppelt, ein anderer Zugang glänzte als Vorbereiter.

Knapp elf Monate nach seinem letzten Spiel stand Manuel Neuer wieder im Tor. Das Comeback nach seinem Beinbruch geriet kurios, der Rückkehrer zeigte sich emotional. Beim Thema Nationalteam blieb er zurückhaltend.

DFB-Kapitän İlkay Gündoğan hatte Barça im Clásico in Führung gebracht, doch Reals Jude Bellingham konterte sehenswert aus der Distanz. In der Nachspielzeit fiel der entscheidende Treffer. Lamine Yamal schrieb Clásico-Geschichte.

Bei der Rückkehr von Manuel Neuer ins Bayern-Tor gab es drei Platzverweise in der ersten Hälfte. Dann drehten die Bayern auf, Harry Kane traf von der Mittellinie. Stuttgart verlor ohne seinen Toptorjäger.

Der erste Auftritt des neuen Trainers Karel Geraerts auf Schalke endete erfolgreich. Hertha BSC robbt sich an die Spitzenplätze heran, Tabellenführer St. Pauli durfte in der Nachspielzeit über drei Punkte jubeln.

Der FC Barcelona bildet Talente aus, Real Madrid kauft sie ein. Das Ergebnis ist ähnlich: Bei Spaniens Prestigeduell treffen sich runderneuerte Mannschaften. Sie versinnbildlichen den Jugendtrend im Spitzenfußball.

In der Champions League kassierte Dortmund bei Newcastle United zwar kein Gegentor, dafür aber ein Bußgeld. Schuld ist wohl der Busfahrer, der erst die Aussicht genießen wollte und dann Hunger bekam.

Die Frauen-Nationalmannschaft findet unter Interimscoach Horst Hrubesch so langsam wieder ihr Leistungsvermögen. Der 72-Jährige findet die richtigen Worte - ob er kritisiert oder ein Lob ausspricht.

Seit der WM hat Manuel Neuer kein Fußballspiel mehr bestritten. Am Samstagnachmittag gegen Darmstadt steht sein Comeback bevor. Findet er noch mal zu alter Stärke?

Der Einstand von Übergangscoach Hrubesch geglückt, die Chance auf Olympia gewahrt: Die deutschen Fußballerinnen jubeln gegen Wales. Auch der Fall um Martina Voss-Tecklenburg könnte bald gelöst sein – mit viel Geld.

Die Sportwelt verändert sich. Algorithmen und Künstliche Intelligenz treiben Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen. Doch (noch) ist KI nicht in der Lage, den menschlichen Faktor zu ersetzen. Aber wie lange noch?