Sport

Nationalspieler, die sich vor der Heim-EM in Stellung bringen. Topklubs, die unerwartete Prioritäten setzen. Und Teams aus der zweiten Reihe, die groß angreifen: Das sind die wichtigsten Bundesligapersonalien.

Der FC Bayern hat sich in der letzten Transferphase verspekuliert: Sie wollten einen neuen Sechser und einen Abwehrspieler verpflichten. Gekommen ist niemand. Das stellt Thomas Tuchels Defensive vor Probleme – nicht nur quantitativ.

Hertha BSC kommt in Liga 2 bislang noch nicht zurecht. Eine Woche nach der Gala gegen Fürth machte das Team von Pál Dárdai in Magdeburg unerklärliche Fehler. Schalke gewann wieder nicht, Kiel springt an die Spitze.

Sieben Dreier versenkt, 40 Punkte insgesamt und danach von den eigenen Mitspielerinnen gefeiert: Basketball-Nationalspielerin Satou Sabally glänzte für die Dallas Wings – und folgt ihrer Schwester in die Playoffs.

Er wankt, aber er fällt nicht: Gegen seinen serbischen Landsmann Laslo Djere zog Novak Djoković mit viel Mühe in die nächste Runde ein. Und: Die frühere Weltranglistenerste Carolina Wozniacki fordert Coco Gauff heraus.

Er wankt, aber er fällt nicht: Gegen seinen serbischen Landsmann Laslo Djere zog Novak Djoković mit viel Mühe in die nächste Runde ein. Und: Die frühere Weltranglistenerste Carolina Wozniacki fordert Coco Gauff heraus.

Sie haben es wieder getan: Wie mehrfach in der Vorsaison lässt Borussia Dortmund gegen einen krassen Außenseiter nach Führung Punkte liegen. Die Geduld der Fans scheint erschöpft, Zweifel an den Verantwortlichen wachsen.

Sie haben es wieder getan: Wie mehrfach in der Vorsaison lässt Borussia Dortmund gegen einen krassen Außenseiter nach Führung Punkte liegen. Die Geduld der Fans scheint erschöpft, Zweifel an den Verantwortlichen wachsen.

Der Wechsel galt als gescheitert – dann legte Paris noch ein paar Millionen drauf: Eintracht Frankfurt lässt seinen streikenden Starstürmer Randal Kolo Muani für eine Rekordsumme ziehen. Einen Nachfolger gibt es nicht.

Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund: Der Titelkandidat führte im Heimspiel gegen Aufsteiger Heidenheim deutlich – und musste sich am Ende mit einem Remis zufriedengeben. Kurios war die Entstehung des Ausgleichstreffers.

Ein »schweres« Fehlverhalten, kein »sehr schweres«: Spaniens oberstes Sportgericht eröffnet ein Verfahren gegen Fußballboss Luis Rubiales – doch dessen Kuss-Skandal reicht nach nationalen Statuten nicht für eine Suspendierung.

João Palhinha hatte den Medizincheck in München schon bestanden – dann kollabierte der Wechsel des Bayern-Kandidaten in letzter Minute. Paris Saint-Germain muss indes auf den Wunschstürmer verzichten.