Schlagzeilen
Bundeskanzler Olaf Scholz legt im Disput über die Militärhilfen für die Ukraine nach: Er empfinde es als Skandal, dass man vor der Wahl nicht darüber diskutiere, wer was zahle.
Donald Trump ist erneut US-Präsident. Seine politischen Gegner und Minderheiten sind in Sorge – und bereiten sich vor.
Donald Trump sagt, er liebe die Russen und habe immer ein sehr gutes Verhältnis zu Wladimir Putin gehabt.
US-Präsident Trump droht Mexiko und Kanada mit hohen Strafzöllen. Deren Umsetzung könnte laut einer Studie verheerende Folgen für die nordamerikanische Wirtschaft haben. Auch Deutschland und Europa wären betroffen.
Alle vier Jahre stehen wieder Bundestagswahlen an. Aber wer oder was steht überhaupt zur Wahl? t-online beantwortet die wichtigen Fragen.
Im Streit über zusätzliches Geld für die Ukraine bezichtigt Kanzler Scholz seine Gegner der Lüge. Hat er recht? Oder ist er derjenige, der die Unwahrheit verbreitet?
Erst im November trieb sich die "Jantar" in irischen Gewässern herum. Jetzt ist das angebliche russische Forschungsschiff erneut in Hoheitsgewässer eingedrungen.
Donald Trump hat den Gründer der Drogenplattform "Silk Road" begnadigt. Wer der Mann ist und warum er begnadigt wurde, erklärt t-online.
In der Fördermittelaffäre des Bildungsministeriums hatte Übergangsminister Cem Özdemir eine interne Revision veranlasst. Der Bericht liegt jetzt vor. Doch der Maulkorb für eine entlassene Staatssekretärin bleibt.
Welche von Trumps Gurkenkrümmungs-Dekreten nur Show sind. Was Elon Musk als Nächstes übernimmt. Und warum Sie zu viel arbeiten – und zu wenig schaffen. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Alle vier Jahre wird der Bundeskanzler in Deutschland neu gewählt. Doch welche Voraussetzungen muss man für dieses Amt erfüllen? Formal gibt es nur geringe Hürden.
Die Inflation steigt, das deutsche Wirtschaftswachstum leider nicht. Dieses Szenario weckt Ängste vor der Stagflation aus den Siebzigerjahren. Nicht ganz zu Unrecht.