Gesundheit

Ein Münchner Busfahrer entdeckt nach Dienstschluss eine Einkaufstasche voller Edelmetall in seinem Bus. Er verständigt die Polizei – die hat sofort einen (falschen) Verdacht.

Josef Fritzl hatte seine Tochter 24 Jahre lang im Keller eingesperrt und tausendfach vergewaltigt. 2009 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun darf der 89-jährige Österreicher mit einer Hafterleichterung rechnen.

Sandy Lange musste mehr als 20 Jahre auf ihre Autismusdiagnose warten. Dass die Störung bei Frauen oft nicht erkannt wird, liegt an ihrer Symptomatik – aber auch an veralteten Geschlechterrollen.

Auf der Bahnfahrt zwischen Nürnberg und Hof wollte ein Mann wissen, wo der Zug geteilt werde. Eine Mitreisende verstand die Übersetzung auf seinem Handy als Bombendrohung. Die Polizei evakuierte die Regionalbahn.

In Nordfrankreich haben offenbar schwer bewaffnete Männer einen Gefangenentransporter überfallen, um einen Häftling zu befreien. Sie töteten mindestens zwei Justizvollzugsbeamte.

Sie schlug immer wieder auf das Reptil ein und wurde selbst verletzt: Die Britin Georgia Laurie hat ihre Schwester aus den Fängen eines Krokodils befreit. Nun wird die 31-Jährige für ihren Mut geehrt.

Sie schlug immer wieder auf das Reptil ein und wurde selbst verletzt: Die Britin Georgia Laurie hat ihre Schwester aus den Fängen eines Krokodils befreit. Nun wird die 31-Jährige für ihren Mut geehrt.

Verunglimpfung und Sprungbrett für Anfeindungen: Die Leitungen der FU und TU Berlin verurteilen die Reaktion von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger auf den offenen Brief zu den Gazaprotesten – und stellen sich hinter Dozenten.

Die britische Schauspielerin Judi Dench, einst berühmt als »M« in James-Bond-Filmen, hält offenbar nicht viel von Triggerwarnungen im Theater. »Es ist, als würde man sagen: Am Ende von ›König Lear‹ sind alle tot.«

Gouverneurin Kristi Noem hatte behauptet, Stammesführer in South Dakota würden mit Drogenkartellen zusammenarbeiten. Nun ist sie auf 20 Prozent ihres eigenen Bundesstaats nicht mehr willkommen.

Gouverneurin Kristi Noem hatte behauptet, Stammesführer in South Dakota würden mit Drogenkartellen zusammenarbeiten. Nun ist sie auf 20 Prozent ihres eigenen Bundesstaats nicht mehr willkommen.

Ein Kandidat in der Quizsendung »Wer wird Millionär« stand bei einer sehr einfachen Frage auf dem Schlauch. Er wählte den Publikumsjoker. Doch ein Mann im Publikum antwortete absichtlich falsch.