Schlagzeilen

Nach einem Corona-Ausbruch im größten iPhone-Werk der Welt im zentralchinesischen Zhengzhou haben Behörden im Gebiet rund um die Fabrik einen Lockdown verhängt. Apple drohen Einschränkungen bei der Produktion des Smartphones.

Nach den Angriffen auf die Krim hatte Moskau überraschend den Transport von ukrainischem Getreide ausgesetzt. Nun findet doch wieder Export statt.

Entlang der Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad will Polen einen Stacheldrahtverhau errichten. Warschau vermutet, dass Russland von dort aus Migranten in EU-Gebiet gelangen lassen will. Die Arbeiten sollen sofort beginnen.

Nirgends wird der Krieg gegen die Ukraine so positiv dargestellt wie im russischen Fernsehen. Kritik wird im Keim erstickt, wie diese Szene zeigt.

Ein weiterer AfD-Spitzenpolitiker verliert seine parlamentarische Immunität. Ein Vorstandsmitglied muss sich Ermittlungen stellen.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Die Wirtschaft ankurbeln, gleichzeitig Strom und Gas ausbauen – und das alles klimaneutral? Olaf Scholz hat bei einem Besuch einer neuen BASF-Fabrik die ambitionierten Regierungsziele in der Energiepolitik bekräftigt.

Tolle Noten an der Uni? Da schlagen vor allem Pharmafirmen zu. Eine neue Studie zeigt, welche Unternehmen die besten Talente für sich gewinnen. Und auch, wer dabei am erfolglosesten ist.

Verbraucher müssen sich auf steigende Kosten bei der Kfz- und Wohngebäudeversicherung einstellen. Die Finanzaufsicht drängt die Anbieter sogar zu höheren Beiträgen – und warnt vor Rabattaktionen.

Mohammed Schtajjeh reagiert alarmiert auf die Wahl in Israel. Er findet, die Parteien dort glichen sich wie »Pepsi-Cola und Coca-Cola« – und konstatiert einen »Anstieg von Extremismus und Rassismus«.

Neue Mauer in Osteuropa: Die 200 Kilometer lange Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad will Polen absichern – und baut deshalb nun eine Grenzanlage. Es soll auch elektronische Überwachung geben.

Russland nimmt nach Angaben aus Moskau seine Teilnahme an dem Getreideabkommen mit der Ukraine wieder auf. Moskau hatte das Abkommen nach einem von ihm gemeldeten Angriff auf seine Schwarzmeerflotte ausgesetzt.